2:1 – U19 feiert Arbeitssieg gegen FC Viktoria Köln

Die U19 von Bayer 04 gewann am Sonntag gegen den Tabellenfünften FC Viktoria Köln nach einer Energieleistung mit 2:1 (0:1) und behauptete damit Platz 2 in der A-Junioren-Bundesliga West. Das Team von Cheftrainer Sven Hübscher war kurz vor der Pause in Rückstand geraten, drehte die Partie dann aber in den zweiten 45 Minuten durch Treffer von Noah Pesch und Volkan Ballicalioglu zu seinen Gunsten.
crop_20220213_NB_B04_U19_vs_FCK_U19_28422.jpg

Hübscher musste neben Iker Bravo, der mit der spanischen U17-Natiomalmannschaft in Portugal beim Algarve Cup im Einsatz ist, auch auf den verletzten Torhüter Roy Steur verzichten. Für ihn stand Maximilian Neutgens zwischen den Pfosten. Auch Kapitän Joshua Eze war noch nicht wieder fit und befindet sich im Aufbautraining. Neu in die Startformation rückte Can Moustfa.

Gute Chancen für Pesch und Moustfa

Die erste gute Gelegenheit bot sich den Gastgebern nach zehn Minuten, als Noah Pesch nach einem langen Ball in die Spitze vor dem herauseilenden Viktoria-Keeper Brambach an die Kugel kam, dann aber zu stark in Rücklage geriet und deutlich übers Tor schoss.

Die ganz in Weiß spielenden Leverkusener gingen im Ulrich-Haberland-Stadion früh ins Pressing, versuchten die Kölner zu Fehlern zu zwingen. Die allerdings standen in der Defensive sehr stabil, ließen wenig Chancen zu und wurden ihrerseits nach einer halben Stunde auch offensiv etwas mutiger.

Bei den Gastgebern fehlte in dieser Phase die Präzision im Passspiel. So entstand die nächste Möglichkeit für Bayer 04 nach einem Freistoß von der rechten Seite, den die Viktoria zu kurz abwehrte, Can Moustfa kam aus 15 Metern frei zum Schuss, setzte den Ball aber über den Kasten (37.).

Viktoria geht kurz vor der Pause in Führung

Die Gäste aus Höhenberg erwiesen sich weiterhin als unbequemer, rustikaler Gegner und nutzten kurz vor dem Pausenpfiff einen Patzer von Maximilian Neutgens. Nach einem Rückpass von Felix Erken zögerte der Bayer 04-Torhüter mit dem Ball am Fuß einen Moment zu lang und schoss den anlaufenden Benjamin Hemcke an – es stand plötzlich 1:0 für Viktoria Köln (43.).

„Es ist ein schwieriges Spiel für uns bisher“, fasste der verletzte Kapitän Joshua Eze die ersten 45 Minuten in der Halbzeitpause am Bayer 04-TV-Mikrofon zusammen. „Wir müssen versuchen, uns in der zweiten Hälfte mehr Torchancen herauszuspielen und diese dann auch zu nutzen.“

Pesch trifft zum Ausgleich

Das Hübscher-Team hatte sich dann in der Tat einiges vorgenommen für den zweiten Durchgang und machte gleich ordentlich Druck. Aaron-Xavier Tshimuanga scheiterte in der 50. Minute noch an Brambach, vier Minuten später aber verwertete Noah Pesch eine klasse Hereingabe von Ayman Aourir zum verdienten 1:1 (54.). Die Bayer 04-U19 spielte jetzt variabler und direkter nach vorne, suchte immer wieder den Abschluss. Nach einer starken Anfangsviertelstunde der Leverkusener konnten die Gäste aus Höhenberg die Partie wieder offener gestalten.

Joker Ballicalioglu dreht das Spiel

Dennoch besaßen die Gastgeber nach wie vor die besseren Chancen. So kam der eingewechselte Ingyom Jung nach einer Ecke am kurzen Pfosten an den Ball, Viktoria-Keeper Brambach parierte stark (79.). Drei Minuten später kam Ali Barak nach einer Hereingabe von Aourir nur einen Schritt zu spät, bevor dann nach einer Ecke von Zidan Sertdemir der eingewechselte Volkan Ballicalioglu aus kurzer Distanz zum 2:1 für die Bayer 04-A-Junioren eindrücken konnte (85.). Das Spiel war gedreht.

Kurz vor dem Abpfiff zog Ali Barak auf der linken Seite noch mal zu einem Spurt an und scheiterte an Brambach. Unmittelbar danach war Schluss im Ulrich-Haberland-Stadion.

Mit dem verdienten 2:1-Arbeitssieg gegen den FC Viktoria Köln verteidigten die Leverkusener Platz 2 in der Tabelle der A-Junioren-Bundesliga West. In der kommenden Woche geht es für die U19 mit dem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach weiter. Die Partie wird am Sonntag, 20. Februar, um 11 Uhr angepfiffen.

Die Statistik:

Bayer 04: Neutgens – Fofana, Erken, Tshimuanga (71. Ballicalioglu), Schwieren, Barak, Aourir (89. Köhl), Aksoy, N. Pesch (90.+2 Bancé), Sertdemir, Moustfa (46. Jung)

Viktoria Köln: Brambach – Altuntas, Schirmer, Hemcke, Jashari, Vieting, Giambra, Assadollahi (64. De Meester), Engelhardt, Mhamdi (83. Kanzi), Kubatta
Tore: 0:1 Hemcke (43.), 1:1 N. Pesch (54.), 2:1 Ballicalioglu (85.)
Gelbe Karten: Barak, Aourir, Schirmer - Altuntas
Schiedsrichter: Cedrik Pelka
Zuschauer: 270

Ähnliche News

Bayer 04
Bayer 04 - 29.05.2025

Länderspiel-Ticker: Garcia und Tella feiern Siege

Nach dem Ende der Pflichtspiel-Saison von Bayer 04 sind derzeit zahlreiche Werkself-Profis mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften auf Reisen. Die Leverkusener Akteure messen sich in den Halbfinals der UEFA Nations League, in Qualifikationsspielen für die FIFA WM 2026 oder in Test-Duellen. Der Ticker zu den Länderspielen der Werkself-Profis.

Mehr zeigen
U19
U19 - 28.05.2025

3:1 n.V. gegen Aachen – U19 gewinnt FVM-Verbandspokal

Gelungener Saisonabschluss: Die U19 von Bayer 04 hat im Finale des FVM-Verbandspokals mit 3:1 nach Verlängerung gegen Alemannia Aachen gewonnen. Kerim Alajbegovic hatte Schwarz-Rot in der ersten Hälfte durch einen Fernschuss in Führung gebracht, Aachen glich nach der Pause aus. In der Verlängerung wurde dann Emmanuel Owen zum Leverkusener Matchwinner.

Mehr zeigen
Wirtz
Bayer 04 - 28.05.2025

VDV ehrt Florian Wirtz erneut zum Spieler der Saison 2024/25

„Silberner Schuh“ der VDV-Spielergewerkschaft: Werkself-Profi Florian Wirtz ist nach dem Gewinn in der vergangenen Saison 2023/24 auch nach der Spielzeit 2024/25 erneut von seinen Profi-Kollegen zum Bundesliga-Spieler der Saison gewählt worden.

Mehr zeigen
Interview des Monats | Auf ein Bit mit Kerim Alajbegovic
Werkself-TV - 28.05.2025

Interview des Monats | Auf ein Bit mit Kerim Alajbegovic

Am Vortag des Endspiels im Verbands-Pokal gegen Alemannia Aachen (Mi., 28. Mai), zugleich der Saisonabschluss der U19 von Bayer 04, sprach Kerim Alajbegovic im Bitburger Interview des Monats über den bisherigen Saisonverlauf, seine persönliche Entwicklung und den Ausblick auf die kommende Spielzeit. Außerdem gab der Offensivakteur spannende Einblicke in das Teamleben und die Herausforderungen sowie Chancen junger Spieler auf dem Weg in den Profibereich...

Mehr zeigen