Mit Havertz, der am Vorabend noch für die Profis gegen RB Leipzig eingewechselt worden war, in der Startelf begann die U19 im Ulrich-Haberland-Stadion schwungvoll und nach vorne aktiver.
Nach fünf Minuten gab Jakub Bednarczyk den ersten Torschuss ab. Wenig später machte es Havertz dann den entscheidenden Tick genauer und traf von der linken Strafraumseite mit einem präzisen Schuss ins lange Eck zum 1:0.
Lange alles im Griff
In der Folge hatte die U19 die Partie weitgehend im Griff, gewann die entscheidenden Zweikämpfe und setzte auch nach vorne gegen die Fünferkette der Schalker die besseren Akzente. So tauchte Havertz nach einem schnell ausgeführten Freistoß noch einmal alleine vor dem Tor auf, brachte den Ball aber aus spitzem Winkel nicht unter (32.).
Von Schalke 04 war nichts zu sehen - bis zur 41. Minute. Nach einem Ballverlust der Werkself-Jungs im Mittelfeld spielten die Gäste schnörkellos nach vorne und vollendeten mit einem strammen Schuss von der rechten Strafraumkante zum 1:1.
Partie kippt
Urplötzlich waren die Gäste im Spiel und hatten bis zum Pausenpfiff noch drei weitere gute Möglichkeiten. Zweimal rettete Bayer 04-Schlussmann Marian Prinz, einmal stand Atakan Akkaynak noch entscheidend im Weg.
Der Knappen-Nachwuchs nahm den Schwung mit in die zweite Halbzeit und erspielte sich ein Übergewicht. Nach ein, zwei guten Chancen war schließlich Haji Wright zur Stelle, spielte sich durch drei Mann durch und traf zum 1:2 (62.).
Konter zur Entscheidung
Die U19 von Bayer 04 kämpfte zwar um den Anschluss, hatte aber letztlich nichts mehr zuzusetzen. Schalke hatte jetzt die entsprechende Sicherheit im Spiel und baute die Führung nach Kontern durch Florian Krüger (70.) und erneut Wright (76.) bis auf 4:1 aus.
Englische Woche vor der Brust
Nach jetzt drei Ligaspielen ohne Sieg verliert die U19 (26 Punkte) als Dritter die Spitze mit Borussia Dortmund und Schalke 04 ein bisschen aus den Augen. Zum Hinrundenende geht es für das Werkself-Team am nächsten Sonntag zu Viktoria Köln.
Vorher steht allerdings noch die wegweisende Partie in der UEFA Youth League bei ZSKA Moskau aus. Gespielt wird am Dienstag um 12 Uhr (MEZ) in Russland.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Prinz - Popovic, Nesseler, Rhein, Harenbrock (56. Schreck), Handwerker, Yalcin, Shala, Havertz (63. Grym), Bednarczyk, Akkaynak.
FC Schalke 04 U19: Weiner - Hemmerich, Czyborra (90. Sieben), Karakas, Chana Nya, McKennie, Goller (88. Ademoglu), Fleckstein, Krüger (81. Halbauer), Kübler, Wright (86. Käfferbitz).
Tore: 1:0 Havertz (9.), 1:1 Hemmerich (41.), 1:2 Wright (62.), 1:3 Krüger (70.), 1:4 (76.).
Gelbe Karten: Akkaynak, Nesseler, Yalcin - /.
Schiedsrichter: Oberdörster (Mönchengladbach).
Zuschauer: 408.
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenEine starke Partnerschaft, deren Erfolgsgeschichte fortgesetzt wird: Bayer 04 und die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) haben ihren Vertrag für Energielieferung und -dienstleistungen bis zum 30.06.2027 verlängert. Im Zuge dessen wird die EVL auch weiterhin den Familienblock in der BayArena benennen.
Mehr zeigenIn der kommenden Woche öffnet die BayArena ihre Tore für zwei besondere Ferientage. Am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, sind Familien, Kinder und alle Bayer 04-Fans herzlich eingeladen, rund um das Stadion einen abwechslungsreichen Tag voller Aktionen zu erleben.
Mehr zeigenDie Nachfolge auf der Cheftrainer-Position der U16 von Bayer 04 ist geregelt: Andreas Bona wird bis zum Saisonende die Aufgabe an der Seitenlinie des drittältesten Leverkusener Nachwuchs-Jahrgangs übernehmen. Der 31 Jahre alte Familienvater kommt von Borussia Dortmund, wo er zuletzt erfolgreich die U15 trainierte. Die weitere Konstellation im Trainerstab der U16 bleibt wie bisher bestehen.
Mehr zeigen