1:3 - U19 macht es vor dem letzten Spieltag spannend

Am vorletzten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West unterliegt die U19 von Bayer 04 mit 1:3 (1:1) bei RW Oberhausen und braucht nun im Saisonfinale einen Sieg, um sich für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren.
20220423_U19_RWOB04-33.jpg

Den ersten Matchball hat die U19 im Kampf ums Halbfinale in der A-Junioren-Bundesliga West vergeben. Durch das 1:3 am vorletzten Spieltag in Oberhausen muss die Mannschaft von Trainer Sven Hübscher den FC Schalke 04 in der Tabelle auf Rang zwei vorbeiziehen lassen.

Während die Knappen aber beim 3:0 bei Arminia Bielefeld ihre letzte Partie schon gespielt haben, könnte der Werkself-Nachwuchs mit einem Erfolg am nächsten Samstag gegen den SC Paderborn 07 den zweiten Platz wieder zurückerobern.

Bravo sorgt zunächst für Jubel

Im Stadion am Niederrhein begannen die Leverkusener Gäste zunächst konzentriert und übernahmen die Spielkontrolle. Nach ersten kleineren Möglichkeiten besorgte schließlich Iker Bravo die verdiente Führung.

Als Oberhausens Schlussmann bei einem Klärungsversuch per Kopf an der Strafraumgrenze von einem Mitspieler behindert wurde, nahm Bravo den Ball mit in den Sechzehner, ließ noch einen RWO-Verteidiger aussteigen und schoss zum 1:0 ins leere Tor ein (23.).

Oberhausen traut sich mehr

Die Führung hielt allerdings nicht lange. Im Anschluss an einen Freistoß ging die Bayer 04-Defensive dem abgewehrten Ball nicht energisch genug nach. Oberhausen eroberte die Kugel und schloss von halbrechts im Strafraum zum 1:1 ab (28.). "Da ist die Mannschaft nicht schnell genug rausgerückt und hat den Gegner ins Spiel gebracht", stellte Leverkusens Head of Coaching, Keld Bordinggaard, im Halbzeit-Interview auf dem YouTube-Kanal der Werkself fest.

Durch den Treffer wurde die Partie offener. Die abstiegsgefährdeten Oberhausener trauten sich offensiv mehr zu und erspielten sich bis zur Pause genau so wie die Leverkusener Gäste noch zwei gute Gelegenheiten.

 

Offene Partie

Auch in Durchgang zwei startete RWO mit Zug zum Tor und hatte durch einen Kopfball die erste Chance (46.). Die Werkself-Talente hielten aber zunächst konzentriert Kurs. Aaron Tshimuanga scheiterte nach einem schönen Angriff an Oberhausens Schlussmann (52.) und auch Bravo hatte aus kurzer Distanz die Möglichkeit zur erneuten Führung (63.).

Aber irgendwie fehlte den Bayer 04-Jungs insgesamt der entscheidende Zugriff auf die Partie. Oberhausen blieb dran und ging tatsächlich im Anschluss an einen Eckball durch einen Kopfball aus fünf Metern in Führung (68.).

Entscheidung gegen Paderborn

Da auch Schalke mittlerweile in Bielefeld nach einem 0:0 zur Pause in Bielefeld in Führung lag, brauchte Leverkusen eigentlich einen Sieg, um Platz zwei vorzeitig fix zu machen. Doch der U19 fehlte an diesem Tag der entscheidende Punch und in der Schlussphase erhöhten die Gastgeber sogar noch auf 3:1 (81.).

Nach der zweiten Saison-Niederlage rangiert der Bayer 04-Nachwuchs mit 31 Punkten auf Rang drei, zwei Punkte hinter Schalke 04. Mit einem Sieg am Samstag (30.4.) gegen Paderborn kann die U19 aber noch aus eigener Kraft das Halbfinale um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft gegen Borussia Dortmund klarmachen. Anpfiff ist um 13 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Der Eintritt ist frei.

Das Spiel mit Oberhausen mit allen Toren gibt es im Re-Live auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04.

Die Statistik:

Oberhausen: Waschkau - Ferreira, Izuwa, Licina, Yalcin, Skolik, Özgen (76. Matthes), Bank (69. Mulamba), Bartu (90. Redam), Dier, Cartus (84. Harbering)

Bayer 04: Neutgens - Erken, Bravo, Tshimuanga (71. Kanga), Eze, Schwieren (86. Bancé), Köhl (71. Ecke), Barak (83. Jung), Aourir, Aksoy, N. Pesch

Tore: 0:1 Bravo (23.), 1:1 Ferreira (28.), 2:1 Skolik (68.), 3:1 Mulamba (81.)

Gelbe Karte: Barak, Aourir, Bravo - Skolik

Schiedsrichter: Pelka (Essen)

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen