Im Vergleich zum 4:0-Auswärtssieg der U19 bei Rot-Weiß Oberhausen beorderte Cheftrainer Sven Hübscher zwei Neue in seine Anfangsformation: Joshua Eze begann für Arjanit Fazlija im Mittelfeld, der erst 15-jährige Ken Izekor stürmte an Stelle von Raoul Petak.
In der ausgeglichenen Anfangsphase war es Portos Umaro Candé, der im Ulrich-Haberland-Stadion als Erster den Abschluss suchte (8.), auf der Gegenseite versuchte es vier Minuten später Izekor ein erstes Mal. Noch gefährlicher wurde es beim Kopfball von Madi Monamay bei der anschließenden Ecke, der Belgier verpasste das Tor um wenige Zentimeter (13.). Der erste Treffer des Spiels aber sollte auf der Gegenseite fallen: Erneut zog Candé ab - und erzielte mithilfe des rechten Innenpfostens das 1:0 für den Nachwuchs des portugiesischen Meisters (16.).
In der Folge passierte auf beiden Seiten lange wenig, bis Leverkusens Leon Köhl kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal aus der Distanz abzog und das Porto-Gehäuse - wie zuvor Monamay - nur hauchzart verfehlte (43.). So blieb es aus Sicht der Hübscher-Elf zur Pause beim 0:1-Rückstand.
Die 500 Zuschauer im UHS, darunter die Bayer 04-Nachwuchsteams der Jahrgänge U12 bis U15 sowie der für die Champions-League-Partie am Abend gesperrte Jeremie Frimpong (Gelb-Rot), sahen nach dem Seitenwechsel erneut eine ausgeglichene Auftaktphase. Zur ersten Großchance kam Bayer 04-Kapitän Noah Pesch, dessen Schuss von halbrechts aber im letzten Moment noch abgeblockt wurde (53.). Für Porto versuchte sich zehn Minuten später Rui Monteiro.
In der Folge war es der schwarz-rote Nachwuchs, der mit Zug zum Tor agierte - und sich in der 68. Minute mit dem 1:1-Ausgleichstreffer belohnte: Noah Pesch brachte eine Flanke von rechts in den Strafraum, von wo aus der Ball über Umwege im Rückraum vor den Füßen von Joshua Eze landete. Der 19-Jährige zog aus zehn Metern ab und netzte mithilfe des linken Innenpfostens ein.
Lange sah es im UHS nach einem Unentschieden aus, doch wie aus dem Nichts gingen die Portugiesen wieder in Führung: FCP-Mittelstürmer Jorge Meireles erlief einen langen Ball in die Spitze, umkurvte Bayer 04-Keeper Roy Steur und schob zum erneuten Vorsprung ein (80.). Nun warfen Hübscher und Co. alles rein, brachten unter anderem mit Francis Onyeka aus dem jüngeren U17-Jahrgang sowie Can Moustfa zwei weitere Stürmer. Die Offensivwechsel blieben jedoch ohne Wirkung, auf der Gegenseite erzielte der eingewechselte Porto-Stürmer Ussumane Djaló den 3:1-Endstand (90.+2).
„Es war wieder eine Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Spiel in der Youth League“, betonte Cheftrainer Sven Hübscher nach Abpfiff. „Nach dem 1:2 haben wir aufgemacht und alles daran gesetzt, noch einen Punkt mitzunehmen. Das ist uns leider nicht gelungen.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Weiter geht es für die Leverkusener U19 am kommenden Samstag, 15. Oktober, mit dem Achtelfinale im DFB-Pokal der Junioren. Ab 11 Uhr trifft die Hübscher-Elf im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion auf den Titelverteidiger VfB Stuttgart. Bayer 04 überträgt die Partie live auf dem klubeigenen YouTube-Kanal.
Die Statistik:
Bayer 04: Steur - Monamay, Okafor (87. Bance), Lang - Pesch, Köhl (67. Aourir), Eze, Aksoy - Sertdemir - Widlarz (83. Onyeka), Izekor (87. Moustfa)
Porto: G. Ribeiro - Rodrigues (78. Regal), A. Ribeiro, Vinhas, Brás, Silva (62. Ferreira) - Sousa, Oliveira (62. Djaló) - Monteiro (85. Leite), Meireles, Candé (85. Diaz Marulanda)
Tore: 0:1 Candé (16.), 1:1 Eze (68.), 1:2 Meireles (80.), 1:3 Djaló (90.+2)
Gelbe Karten: Monamay, Pesch, Sertdemir
Schiedsrichter: Snir Levy (Israel)
Zuschauer: 500 im Ulrich-Haberland-Stadion
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen