Personell nahm Cheftrainer Sven Hübscher fünf Veränderungen vor: Nicht mit in Bonn dabei waren neben Zidan Sertdemir auch Madi Monamay, Isaiah Okafor und Noah Pesch. Die genannten U19-Akteure standen im Aufgebot der Werkself für das Testspiel bei den Glasgow Rangers am gleichen Tag. In der Startelf gegen den Bonner SC standen daher im Vergleich zum 1:1-Remis gegen den SC Viktoria Köln Abdul-Wahid Bance, Jan Ecke, Reno Münz und Arjanit Fazlija. Erfreulich: Auch Volkan Ballicalioglu war erstmals nach seiner überstandenen Kreuzbandverletzung wieder von Anfang an mit auf dem Feld dabei.
In der 5. Minute kam zunächst der Leverkusener Nachwuchs per Konter durch Leon Köhl, der mit seinem Pass Can Moustfa bediente, zur ersten Chance des Tages. Die Nr. 9 der Werkself suchte den Abschluss ins kurze Eck, der Bonner Schlussmann Lennard Hövel konnte jedoch zur Ecke klären. Im weiteren Verlauf der Partie waren es dann die Gastgeber, die sich immer wieder eigene Chancen erarbeiten konnten und den Weg durch die schwarz-rote Defensive fanden.
Die erste gute Gelegenheit für den BSC hatte Nam-Ju Lee in der 16. Minute auf dem Fuß, der aus spitzem Winkel von links den Abschluss suchte. Bayer 04-Torhüter Maximilian Neutgens konnte jedoch den Führungstreffer durch eine starke Fußabwehr verhindern. In den Folgeminuten häuften sich die Gelegenheiten für die Hausherren. Die bis dato beste Möglichkeit bot sich Emirhan Ünal in der 26. Minute: Der Bonner setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und suchte den eigenen Abschluss ins lange Eck. Sein Schuss hätte beinahe gesessen, er traf jedoch den linken Pfosten.
Die Führung der Gastgeber, die sich in den vergangenen Minuten bereits angedeutet hatte, sollte eine Minute vor dem Halbzeitpfiff dann auch gelingen: Nach einem Freistoß von Tom Robin Wieschebrock gewann BSC-Offensivmann Michael Ojesanmi das Kopfballduell gegen Bance und verwandelte zum 1:0 für Bonn.
Auch nach dem Wiederanpfiff gelang dem Team von Cheftrainer Marcel Ndjeng Biyouha der Zug zum Tor. In der 50. Minute drang Noah Tomson auf der linken Seite gefährlich in den Strafraum ein und konnte nur durch Halten gestoppt werden. Schiedsrichter Rajkovski entschied auf Elfmeter, den Lee sicher ins rechte untere Eck verwandelte - 2:0 für Bonn.
Die Hübscher-Elf schien sich nun stabilisiert zu haben und kam selbst immer wieder zu eigenen Offensivaktionen: Für die größten Chancen in Durchgang zwei auf Leverkusener Seite sorgten der zur Halbzeit eingewechselte Zaid Amaussau-Tchibara mit einem Kopfball an die Latten-Unterkante (57.) sowie Fazlija mit links aus zentraler Position (64.).
Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff war es abermals Tchibara, der nach einem Konter auf BSC-Schlussmann Hövel zulief und von diesem gefoult wurde. Der Referee zeigte erneut auf den Punkt, zu dem Leon Köhl antrat. Dieser zielte ins linke untere Eck und markierte damit den 1:2-Anschlusstreffer aus Leverkusener Sicht (90.). Schwarz-Rot drängte in der Nachspielzeit zwar noch einmal auf den Ausgleichstreffer, am Ende blieb es jedoch bei der knappen Niederlage.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Die Hübscher-Elf überwintert mit 18 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz der A-Junioren-Bundesliga West. Im neuen Jahr testen die Junioren dann das erste Mal am Mittwoch, 21. Januar. Auf heimischen Geläuf geht es gegen den Mittelrheinligisten SV Eilendorf. Der Anstoß erfolgt um 11 Uhr. Der Ligabetrieb startet knapp einen Monat später wieder: Dann gastiert Schwarz-Rot beim SC Preußen Münster.
Die Statistik:
Bonner SC: Hövel - Doulashi, Wieschebrock, Tomson, Ünal, Lee (64. Förster), Alfred Ojesanmi (84. Qorrolli), Abresch, Sinanoglu (75. Mohylevets), Cindrak, Islamovic
Bayer 04: Neutgens - Bance (70. Petak), Köhl, Moustfa (45. Amaussau-Tchibara), Ballicalioglu (53. Zirkzee), Ecke, Münz, Izekor, Milojevic (53. Yilmaz), Widlarz, Fazlija (85. Frimpong)
Tore: 0:1 Ojesanmi (45.), 0:2 Lee (50.), 1:2 Köhl (90.)
Gelbe Karten: Ballicalioglu, Bance, Fazlija
Schiedsrichter: Kristijan Rajkovski (SG Hackenberg)
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen