Tore: Nach einer intensiven und ausgeglichenen ersten Halbzeit unterlief den Bayer 04-Junioren zu Beginn des zweiten Durchgangs ein folgenschwerer Fehler. In einen nicht gut getimten Rückpass zwischen Innenverteidiger und Torwart spritzte Mönchengladbachs Angreifer und machte allein vor dem Tor das 1:0 (46. Minute). Auch der zweite Treffer entstand durch einen Fehler im Spielaufbau, als sich die Leverkusener Abwehr unter Pressingdruck nicht sauber befreien konnte. Die "Fohlen" eroberten den Ball und schlossen mit einem Alleingang zum 2:0 ab (63.).
Danach öffneten die Werkself-Talente ihr Spiel mehr und wollten noch etwas mitnehmen. Aber ein Tor gelang erneut den Gastgebern. In der Nachspielzeit konnte Torwart Marcel Lotka zwar bei einem Konter der Borussia den Abschluss zunächst klären, doch im Nachsetzen erzielte Mönchengladbach den 3:0-Endstand (90.+2).
Einordnung: Nach vier Siegen in Folge musste sich die U19 in der A-Junioren Bundesliga beim Tabellenzweiten Mönchengladbach geschlagen geben und rangiert mit 23 Punkten auf Platz vier. An der Spitze steht weiter der 1. FC Köln (29 Punkte) vor den seit sieben Spielen ungeschlagenen "Fohlen" mit ebenfalls 29 Zählern. Dritter ist Fortuna Düsseldorf (27 Punkte).
So geht's weiter: Unter der Woche geht es für die U19 in der UEFA Youth League zu Lok Moskau (Dienstag, 12 Uhr MEZ). Ihr nächstes Bundesliga-Heimspiel bestreiten die A-Junioren am 30. November gegen Arminia Bielefeld. Anstoß ist um 13 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Der Eintritt ist frei.
DIE STATISTIK:
Borussia Mönchengladbach U19: Brüll - Kurt, Gaal, Bongard, Niehues, Christiansen, Schroers (77. Hanarfi), Santana (83. Reitz), Noß (87. Pfalz), Eyawo (46. Adigo), Skarback.
Bayer 04 U19: Lotka - Rüth, Türkmen (68. Sarpei), Azhil, Wolf, Kemper, Bukusu (69. Fünger), Anapak-Baka, Lamti, Gaedicke, Fesenmeyer.
Tore: 1:0 Schroers (46.), 2:0 Skraback (63.), 3:0 Reitz (90.+2).
Gelbe Karten: Brüll, Santana - Gaedicke.
Schiedsrichter: Kanwischer (Habichtswald).
Zuschauer: 110.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin am 6. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Steffen Baumgart und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenIn rund anderthalb Wochen geht es los! Am 16. Oktober startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Und bevor sich die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr sowie Markus Hüttemann und Keanu Senkbeil wieder an der Konsole messen, gibt bayer04.de einen Überblick über die strukturellen Neuerungen für die bevorstehende eSports-Spielzeit. Die Neuerungen betreffen sowohl das Bewertungsprinzip der jeweiligen Begegnungen als auch den gesamten Wettbewerbsmodus.
Mehr zeigenIm Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Benfica Lissabon. Das Spiel beim portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIn den Finals des jeweiligen Kreispokals haben sich sowohl die U16- als auch die U13-Juniorinnen souverän gegen ihre Gegner durchgesetzt und die Trophäe gewonnen. Die U16 bewies beim 2:2 im Derby gegen den 1. FC Köln Moral und holte zweimal einen Rückstand auf. Mit einem starken 4:0 gegen Arminia Bielefeld schob sich die U14 auf Rang zwei der Tabelle – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenBeim Bundesliga-Heimspiel der Werkself gegen den 1. FC Union Berlin am vergangenen Samstag standen nicht nur sportliche Emotionen im Mittelpunkt. Anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober setzten die Bayer 04-Frauen gemeinsam mit ihrem Ärmelsponsor s2-Software in der BayArena ein starkes Signal für Aufklärung, Vorsorge und Solidarität im Kampf gegen Brustkrebs.
Mehr zeigen