„Und jetzt können sie uns gleich vier Mal helfen“, sagte er auf der heutigen Pressekonferenz mit Blick auf die vier aufeinanderfolgenden Heimspiele gegen Bremen, im DFB-Pokal gegen Paderborn (Dienstag, 29. November, 20:45 Uhr), gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 2. November, 15.30 Uhr) und in der Königsklasse gegen Atletico Madrid (Mittwoch, 6. November, 21 Uhr).
Vor dem Auftakt der Heimspiel-Tage muss sich der Cheftrainer vor dem Flutlichtspiel mit einer ungewöhnlichen Ausbeute beschäftigen: Kein Tor gelang seiner sonst so treffsicheren Mannschaft in den letzten beiden Pflichtspielen. „Wie gegen Frankfurt kann es passieren, dass am Ende das Glück oder die Konzentration fehlt. Wenn man aber keine Torchancen herausspielt wie gegen Atletico, dann ist das schlimmer. Das macht es für mich auch schwieriger als Trainer“, so Bosz. „Meiner Erfahrung nach passiert es in einer Saison mit 34 Spieltagen mal, dass man in zwei bis drei Spielen nicht so häufig trifft. Das kann sich dann aber auch auf einmal wieder ändern. Und genau dafür sprechen und trainieren wir mit den Spielern.“
Beim Mannschaftstraining passen mussten nach dem Champions-League-Auftritt in Madrid allerdings Sven Bender und der erkrankte Kai Havertz. Bender musste in der 90. Minute aufgrund von Problemen am Sprunggelenk ausgewechselt werden. „Es ist schwierig zu sagen, ob sie morgen spielen können. Ich muss das heutige Training abwarten“, so Bosz. Definitiv weiter fehlen werden Charles Aranguiz und Wendell, die beide wieder individuell auf dem Platz unterwegs waren. Besonders beim Chilenen fällt dem Cheftrainer eine Prognose schwer: „Bei einem Bruch ist es immer schwierig. Er muss schmerzfrei sein. Wir hoffen natürlich, dass er schnell wieder dabei ist.“
Personelle Probleme plagen auch die Bremer, die früh in der Saison eine Verletzungsmisere heimgesucht hat. Dennoch spielt Bremen „guten Fußball. Seit Kohfeldt die Mannschaft übernommen hat, sieht man seine Handschrift. Er ist noch nicht sehr lange Cheftrainer, aber er macht seine Sache sehr gut“, findet Bosz lobende Worte. Dies bestätigt die jüngste Bilanz der Werderaner, die zwar seit vier Bundesliga-Partien auf einen Sieg warten, aber auswärts gut drauf sind und in den letzten drei Partien unbesiegt blieben (ein Sieg, zwei Remis). Noch besser läuft es für die Werkself vor eigener Kulisse, denn bereits seit saisonübergreifend sieben Bundesliga-Spielen ist die Elf von Peter Bosz ungeschlagen (vier Siege, drei Remis). Lediglich eine Hürde gilt es dann für Schwarz-Roten noch zu überwinden: Den Topspiel-Fluch. Die letzten 04 Topspiele verlor die Werkself allesamt. Doch auch Bremens jüngste Erinnerungen an die Samstagabend-Spiele fallen alles andere als positiv aus: Die Kohfeldt-Elf blieb sogar in den lezten sechs Topspielen sieglos.
Weitere Infos zum Spiel:
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Liveübertragung im TV: Sky
Spieltagshashtag: #B04SVW
Es gibt noch Resttickets. Die Tageskassen haben ab 16.30 Uhr geöffnet.
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen