Zurück zur Übersicht
30.04.2020Werkself-TV

Heute vor 18 Jahren: Werkself zieht ins CL-Finale ein

Barca und Juve in den beiden Gruppenphasen geschlagen und dann über Liverpool und Manchester nach Glasgow: Die Werkself spielte 2001/02 eine traumhafte Champions-League-Saison. Heute vor 18 Jahren stand das Rückspiel in der BayArena an; sechs Tage vorher hatten sich United und Bayer 04 im legendären Old Trafford 2:2 getrennt.

Cheftrainer Klaus Toppmöller nahm im Vergleich zum 2:2 in Manchester aus der Vorwoche eine personelle Änderung vor: Oliver Neuville begann im Sturm an Stelle von Dimitar Berbatov – ein positionsgetreuer Wechsel, der sich auszahlen sollte.

Nach 28 Minuten brachte jedoch Roy Keane seine Red Devils in Führung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte egalisierte dann aber Neuville mit einem wundervollen Heber aus 16 Metern. Dessen Vorlagengeber Yildiray Bastürk erinnert sich im Interview mit bayer04.de gerne an den Moment zurück: Ich spielte einen kurzen Pass auf ihn, Olli nahm den Ball kurz an, drehte sich und schoss dann quasi aus dem Stand unter die Latte. Ein super schönes Tor", so Bastürk.

Es blieb beim 1:1-Unentschieden und so zog Bayer 04 letztlich verdient zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins Champions-League-Endspiel ein. Im Hampden Park in Glasgow traf die Werkself auf Real Madrid und unterlag den Königlichen knapp mit 1:2. Bayer 04-TV erinnert mit einem Zusammenschnitt an das Halbfinal-Rückspiel an der Dhünn, welches heute seine Volljährigkeit feiert...

Die Statistik:

Bayer 04: Butt – Zivkovic, Lucio, Nowotny (10. Sebescen), Placente – Ramelow, Ballack, Schneider, Bastürk (79. Vranjes), Zé Roberto – Neuville (85. Berbatov)

ManU: Barthez – Brown (81. Forlan), Blanc, Johnsen (60. Irwin), Silvestre – Roy Keane, Scholes, Butt (61. Solskjaer), Veron, Giggs – van Nistelrooy

Tore: 0:1 Roy Keane (28.), 1:1 Neuville (45.+2)

Schiedsrichter: Kim Milton Nielsen (Dänemark)

Gelbe Karten: Zé Roberto – Butt, Scholes, Irwin

Zuschauer: 22.500 (ausverkauft) in der BayArena

sky_2004_movie_300x250.jpg

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen