Zurück zur Übersicht
12.01.2024Werkself-TV

Alonso vor #FCAB04: Bereit fürs neue Jahr und für die Aufgaben

Der Pflichtspiel-Auftakt im Jahr 2024 stellt zugleich den Abschluss der historisch erfolgreichsten Hinrunde von Bayer 04 dar. Im Rahmen des 17. Bundesliga-Spieltags gastiert die Werkself am Samstag, 13. Januar (Anstoß: 15.30 Uhr), beim FC Augsburg. Vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über seine Eindrücke aus den bisherigen Trainingseinheiten, die Ausfälle im Zuge des Afrika-Cups und den wiedererstarkten FCA.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Die Winterpause tat uns gut, um mit der Familie mal etwas durchzuatmen. Aber jetzt sind wir froh, dass es wieder losgeht“, betonte Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. „Die Spieler sind mit einer sehr guten Energie und in einer guten Verfassung zurückgekommen, wir hatten direkt ein hohes Tempo im Training. Auch das Testspiel hat mir gut gefallen. Wir sind absolut bereit, auch wenn es in Augsburg immer schwer ist.“ In der vergangenen Saison hatte die Werkself beide Partien gegen die Fuggerstädter verloren.

Der FCA ist unter Trainer Jess Thorup wiedererstarkt. Nach der Übernahme des Dänen Mitte Oktober holten die Augsburger 13 ihrer 18 Punkte. „Sie haben sich seitdem stark verbessert, auch im letzten Testspiel gegen Hoffenheim (1:0, Anm. d. Red.) haben sie gut gespielt“, so Alonso. Augsburg ist das Team mit dem geringsten Ballbesitzanteil in dieser Bundesligasaison (41,2%). Die Werkself hingegen kommt auf 60,7% – das überbietet ligaweit nur der FC Bayern (61%).

„Großes Vertrauen in alle Spieler“

In Augsburg fehlen die verletzten Arthur und Victor Boniface sowie die beim Afrika-Cup weilenden Odilon Kossounou, Edmond Tapsoba und Amine Adli. „Wir waren auf die Situation mit dem Afrika-Cup vorbereitet“, erklärte Alonso. „Wir haben auch einen guten Kader, alle sind gut drauf.“

Einer von ihnen ist Patrik Schick, der beim Jahresabschluss gegen Bochum einen Hattrick erzielt hatte. Alonso: „Patrik ist sehr gefährlich im Strafraum und hat ein hervorragendes Stellungsspiel. Er ist auch für 90 Minuten bereit.“ Im Zuge dessen betonte der Spanier zugleich: „Auch Adam (Hlozek, Anm. d. Red.) kann auf dieser Position spielen und ist in einer guten Form, Amine ebenso. Wir haben generell großes Vertrauen in alle Spieler.“ Somit stehe man auch nicht unter Druck, Spieler von außerhalb zu verpflichten, so Alonso auf Nachfrage. „Aber wenn sich eine gute Möglichkeit auftut, sind wir bereit.“

Rekord-Support in Augsburg

Die Werkself erfährt auch in Augsburg große Unterstützung: 2.300 Fans begleiten die Mannschaft, das sind dreimal mehr Auswärtsfahrer als je zuvor bei einem Leverkusener Auftritt beim FCA.

Passend dazu kann Bayer 04 zum Start ins neue Jahr eine Rekordmarke vermelden: Im Winter ist die Anzahl der verkauften Auswärts-Dauerkarten um mehr als 200 % gestiegen.

Ähnliche News

Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen
Union Berlin
Bundesliga - 03.10.2025

Gegner-Check: Die Eisernen glänzen mit effektivem Umschaltspiel

Mit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen