„Loss mer Weihnachtsleeder singe" am Samstag in der BayArena

Der BayArena steht am Samstag, 21. Dezember, eine Premiere ins Haus: Während die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast ist, findet an der Bismarckstraße zum ersten Mal das vorweihnachtliche Singen „Loss mer Weihnachtsleeder singe!“ statt. Start ist um 19 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.
20191218_schueler_b04_bsc_1990.jpg

Wenn um 19 Uhr das Glockenspiel beginnt, die BayArena in ein Lichtermeer getaucht wird und die ersten Takte erklingen, dann ist Gänsehautfeeling angesagt! Tausende Besucher stimmen sich auf das Weihnachtsfest mit klassischen, neuen und modernen Weihnachtsliedern ein. Musikalisch begleitet wird der Abend vom bekannten Musikensemble von „Loss mer Weihnachtsleeder singe!" – angekündigt haben sich zudem Michael Kokott, der Jugendchor St. Stephan, Björn Heuser, Richie Hellenthal, Eldorado, der Chor der Bayer AG und viele weitere Künstler.

Die Texte werden sowohl in Heften ausgehändigt als auch auf die Banden im Stadion projiziert. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: Die Kioske in der BayArena werden geöffnet sein. 

Tickets sind ab 5 € zzgl. Gebühren unter www.koelnticket.de erhältlich.

Anreise

Den Besuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wie an den Heimspieltagen in der BayArena stehen auch am Samstagabend die Pendelbusse ab dem Park&Ride Parkplatz an der Otto-Bayer-Straße an der S-Bahn-Station Chempark zur Verfügung. Für Anreisende mit dem PKW wird der Parkplatz P6 unter der Stelzenautobahn (Marienburger Straße) geöffnet sein. 

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen