Die BayArena-Tour ist zurück!

Endlich wieder am Rasen der BayArena stehen, endlich wieder die Katakomben des Stadions begutachten: Nach anderthalb Jahren coronabedingter Pause fand in dieser Woche erstmals wieder eine öffentliche BayArena-Tour statt. Wenige Tage vor dem Bundesliga-Spitzenspiel der Werkself gegen den FC Bayern München (Sonntag, 17. Oktober, 15.30 Uhr) erkundeten zehn Teilnehmer die Heimspielstätte von Schwarz-Rot und lauschten aufmerksam den zahlreichen spannenden Geschichten und Anekdoten.
crop_BayArena_Tour_Comeback_2.jpg

Insgesamt zehn Guides bilden das Team, das die BayArena-Touren leitet. Einer davon: Marvin Sonnenberg. Gleich zu Beginn der Comeback-Tour erzählt er, wie er selbst 2015 das erste Mal eine Führung mitgemacht hat – damals noch mit seiner Gastfamilie aus den USA. „Ich hatte sie extra eingeladen und wollte ihnen meinen Lieblingsklub näherbringen. Wir mussten dann jedoch feststellen, dass die Tour damals nur auf Deutsch angeboten wurde. Ab dem Moment wusste ich: das will ich ändern.“

So führt der gebürtige Leverkusener seit nun mittlerweile sechs Jahren selbst wöchentlich durch das Rund und hat dabei schon so einiges erlebt: „Ich hatte hier tatsächlich mal ein Ehepaar zu Gast, welches extra aus Mexiko nur für drei Tage hierher geflogen ist, um ihren Landsmann Chicharito (2015 bis 2017 bei Bayer 04, Anm. d. Red.) spielen zu sehen“, erzählt der eingefleischte Bayer 04-Fan.

Schwadbud, VIP-Bereich, und Rasenkante

Beim Comeback der Tour haben sich dieses Mal ausschließlich deutschsprachige Besucher angekündigt. Startpunkt ist eine der eindrucksvollsten Ecken der BayArena: die traditionsreiche Fankneipe Schwadbud. Gleich zu Beginn der Tour lässt sich erahnen - hier liegt Historisches in der Luft. Anschließend geht es die Treppen hinauf bis in den Oberrang und über die Nordkurve ins Innere der Arena. Sonnenberg erzählt von architektonischen Besonderheiten, den Videoleinwänden, der Torlinientechnik und dem Gästeblock.

Die Teilnehmer erhalten außerdem einen exklusiven Einblick in den VIP- und Logen-Bereich der Arena sowie den Pressekonferenzraum. Das Highlight der Tour folgt am Ende: der Innenraum. Hier gilt: Rasen anfassen, streicheln, küssen, aber – wie üblich bei Stadiontouren – nicht betreten. Anderthalb Stunden später geht es zurück zum Startpunkt - mit zahlreichen Erinnerungsfotos und der einen oder anderen schwarz-roten Anekdote im Gepäck.

Jetzt die BayArena-Tour online buchen

Wer auch einmal eine BayArena-Tour miterleben möchte, kann das ab sofort wieder tun. Die Touren finden mehrmals wöchentlich statt, der Preis beträgt zehn Euro. Die Tour kann ganz einfach online HIER gebucht werden. Aufgrund der nach wie vor geltenden Hygienevorschriften können aktuell noch nicht alle Bereiche der BayArena besichtigt werden. An den Spieltagen der Werkself finden derzeit keine BayArena-Touren statt.

Alle Teilnehmer müssen zu Beginn der Führung einen 2G-Nachweis vorzeigen. Kinder und Jugendliche von 6-19 Jahren, Schwangere und Fans mit Attest müssen - sofern sie nicht geimpft oder genesen sind - einen Nachweis über einen negativen Test (Antigen-Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden, oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) erbringen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre benötigen keinen Impf- oder Test-Nachweis für die Stadiontour. Während der gesamten Tour ist in den Innenräumen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Im Außenbereich kann dieser abgenommen werden.

Ähnliche News

Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ansetzungen der Spieltage 12 bis 15
Frauen - 13.11.2025

Frauen: Bundesliga-Topspiel gegen München am Montagabend – Spieltage 12 bis 15 terminiert

Die Bayer 04-Frauen beenden das Fußballjahr 2025 mit dem Bundesliga-Topspiel am Montagabend, 22. Dezember, gegen den FC Bayern München. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Spieltage 12 bis 15 hervor. Neben zwei Auswärtsspielen am Freitag steht für die Leverkusenerinnen auch ein Heimspiel am Samstagmittag an.

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 13.11.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner zum Start des zweiten Showdowns

Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.

Mehr zeigen