
Insgesamt zehn Guides bilden das Team, das die BayArena-Touren leitet. Einer davon: Marvin Sonnenberg. Gleich zu Beginn der Comeback-Tour erzählt er, wie er selbst 2015 das erste Mal eine Führung mitgemacht hat – damals noch mit seiner Gastfamilie aus den USA. „Ich hatte sie extra eingeladen und wollte ihnen meinen Lieblingsklub näherbringen. Wir mussten dann jedoch feststellen, dass die Tour damals nur auf Deutsch angeboten wurde. Ab dem Moment wusste ich: das will ich ändern.“
So führt der gebürtige Leverkusener seit nun mittlerweile sechs Jahren selbst wöchentlich durch das Rund und hat dabei schon so einiges erlebt: „Ich hatte hier tatsächlich mal ein Ehepaar zu Gast, welches extra aus Mexiko nur für drei Tage hierher geflogen ist, um ihren Landsmann Chicharito (2015 bis 2017 bei Bayer 04, Anm. d. Red.) spielen zu sehen“, erzählt der eingefleischte Bayer 04-Fan.
Beim Comeback der Tour haben sich dieses Mal ausschließlich deutschsprachige Besucher angekündigt. Startpunkt ist eine der eindrucksvollsten Ecken der BayArena: die traditionsreiche Fankneipe Schwadbud. Gleich zu Beginn der Tour lässt sich erahnen - hier liegt Historisches in der Luft. Anschließend geht es die Treppen hinauf bis in den Oberrang und über die Nordkurve ins Innere der Arena. Sonnenberg erzählt von architektonischen Besonderheiten, den Videoleinwänden, der Torlinientechnik und dem Gästeblock.
Die Teilnehmer erhalten außerdem einen exklusiven Einblick in den VIP- und Logen-Bereich der Arena sowie den Pressekonferenzraum. Das Highlight der Tour folgt am Ende: der Innenraum. Hier gilt: Rasen anfassen, streicheln, küssen, aber – wie üblich bei Stadiontouren – nicht betreten. Anderthalb Stunden später geht es zurück zum Startpunkt - mit zahlreichen Erinnerungsfotos und der einen oder anderen schwarz-roten Anekdote im Gepäck.
Wer auch einmal eine BayArena-Tour miterleben möchte, kann das ab sofort wieder tun. Die Touren finden mehrmals wöchentlich statt, der Preis beträgt zehn Euro. Die Tour kann ganz einfach online HIER gebucht werden. Aufgrund der nach wie vor geltenden Hygienevorschriften können aktuell noch nicht alle Bereiche der BayArena besichtigt werden. An den Spieltagen der Werkself finden derzeit keine BayArena-Touren statt.
Alle Teilnehmer müssen zu Beginn der Führung einen 2G-Nachweis vorzeigen. Kinder und Jugendliche von 6-19 Jahren, Schwangere und Fans mit Attest müssen - sofern sie nicht geimpft oder genesen sind - einen Nachweis über einen negativen Test (Antigen-Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden, oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) erbringen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre benötigen keinen Impf- oder Test-Nachweis für die Stadiontour. Während der gesamten Tour ist in den Innenräumen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Im Außenbereich kann dieser abgenommen werden.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen