Die Konkurrenz beim europaweit sicherlich meistbeachteten Turnier für Traditionsteams wird wissen, was da auf sie zukommt: Siebenmal haben die Bayer 04-Routiniers bislang beim großen Event in der Hauptstadt unterm Hallendach teilgenommen, viermal haben sie dabei den Titel ins Rheinland geholt: 2011, 2012, 2013 und zuletzt im Januar 2019. In 2020 steigt die mittlerweile elfte Auflage des publikumsträchtigen Budenzaubers unter dem Motto „Fußball-Legenden live erleben!“. Bayer 04 bekommt es dabei in Gruppe A mit den beiden Westrivalen Borussia Dortmund und Schalke 04 sowie Dinamo Tiflis aus Georgien zu tun, die Gruppe B bilden die drei Berliner Lokalmatadoren Hertha BSC, 1. FC Union und Tennis Borussia sowie Werder Bremen. „Berlin war bis jetzt immer ein besonders gutes Pflaster für uns, das wird diesmal hoffentlich nicht anders werden“, sagt Dirk Dreher, Manager der Traditionsmannschaft.
In der vergangenen Woche waren die Bayer 04-Routiniers noch mal draußen auf dem Rasen aktiv. Beim Klosterpforten Cup in Marienfeld, einem traditionsreichen Kleinfeldturnier, begannen die Werkself-„Oldies“ zwar sehr überzeugend, mussten dann aber vorzeitig ihre Hoffnungen begraben und schieden im Viertelfinale durch eine 0:1-Niederlage gegen das Firmenteam Melos aus. „Wir hatten Chancen für zwei Spiele, sind aber immer wieder am überragenden Torhüter gescheitert. Und der Gegner machte aus einer Chance den entscheidenden Treffer“, sagte Dirk Dreher. In den Gruppenspielen hatte Bayer 04 drei überzeugende 3:0-Siege gegen Steinel (Tore von Erdal Celik, Ioannis Masmanidis und Hüzeyfe Dogan), Bethel (Dogan, Masmanidis, Assimiou Touré) und Schüco (Celik, Masmanidis, David Müller) eingefahren. Im Achtelfinale gab es einen 2:0-Erfolg gegen Hagedorn (Masmanidis, Marcel Podszus).
Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen