Der Kölner Stadt-Anzeiger zieht in seiner Online-Ausgabe dieses Fazit: „Bayer 04 Leverkusen bewies spielerische Klasse in Gleichzahl und Mentalität in Unterzahl. Die Werkself ist jetzt seit zehn Pflichtspielen ungeschlagen. Allerdings hat sich beides in der Tabelle erst einmal nicht ausgewirkt, denn das, was dem als Team gefestigten Gebilde zur Spitzenmannschaft noch fehlt, ist die Effizienz.“ Und ergänzend unter der Rubrik „Das war gut“ lesen wir dort: „Über die gesamte Spielzeit hinweg die Ordnung und Leidenschaft im Leverkusener Spiel...“
Im Sonntags-Express wird die Leistung von Kevin Volland heraus gestellt: „Es war bereits sein neuntes Saisontor. Damit ist der Bayer-Stürmer der erfolgreichste deutsche Torjäger der Bundesliga - und damit eigentlich auch ein Kandidat für Jogi Löw und die Nationalmannschaft. Sowieso waren es die Leverkusener, die das Spiel in der ersten Halbzeit dominierten. Bayer war auf dem besten Weg, den ersten echten Euro-Test zu bestehen. Kai Havertz mit einem Kopfball an die Latte und Charles Aranguiz im Eins-gegen-Eins mit dem glänzend aufgelegten BVB-Keeper Roman Bürki verpassten aber die vorzeitige Entscheidung.“
Bildplus bewertet online das Spiel so: „Ein unterhaltsamer Samstagskick in der BayArena endet am Ende leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Leverkusen war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft und hätte auch höher als 1:0 führen können. Erst durch den Platzverweis gegen Wendell kam der BVB besser auf und war in der zweiten Hälfte die dominante Mannschaft. Allerdings fiel der Borussia gegen defensiv solide Rheinländer nicht wirklich viel ein und so kam nicht mehr als der Ausgleich durch Yarmolenko heraus. Bayer kann mit dem Punkt nach 50 Minuten in Unterzahl und einer couragierten Leistung gut leben.“ Und auch Bild am Sonntag titelt: „Bester deutscher Stümer! Fährt Volland zur WM?“
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntags-Zeitung wird auf die Langzeitstatistik hingewiesen: „Damit haben die Serien der beiden Vereine weiter Bestand: Leverkusen blieb in den vergangenen neun Bundesligaspielen ohne Niederlage, der BVB seit sieben Partien ohne Sieg. Das dritte Unentschieden der Saison dürfte aber die Diskussionen um den Dortmunder Trainer Peter Bosz ein wenig beruhigen.“
Die Rheinische Post würdigt (online) den Leverkusener Willen zum Sieg auch in Unterzahl: „(Heiko Herrlich) .. auf der Leverkusener Bank reagierte auf das Gegentor mit der Hereinnahme von Karim Bellarabi, der einst das schnellste Tor der Bundesliga-Geschichte gegen den BVB schoss, für Kevin Volland. Offensivmann für Offensivmann. Mutig. Mit Zählbarem wurde das Wagnis aber nicht belohnt.“
Die in Dortmund erscheinenden Ruhr-Nachrichten schildern die Reaktionen der Borussen: „Von den Dortmunder Spielern gab es nach dem 1:1 in Leverkusen seit Wochen mal wieder positive Statements. ,Einen Schritt nach vorn' hatten sie gesehen, wie dann Marcel Schmelzer und der erstmals wieder berücksichtigte Neven Subotic im gleichen Duktus anführten, und dann wahlweise ergänzt, dass Leverkusen ja a) sowieso eine starke Mannschaft sei und b) zuletzt gegen Leipzig ja auch in Unterzahl bewiesen habe, schwer zu besiegen zu sein.“
Die Bayer 04-Frauen haben die Länderspielpause erfolgreich genutzt! Bei stürmischen Verhältnissen gewann die Werkself gegen den niederländischen Erstligisten NAC Breda am Donnerstagnachmittag in einem Testspiel 8:1 (4:1). Caroline Kehrer (5./18.), Paulina Bartz (15.), Valentina Mädl (38./69./79) und Vanessa Fudalla (53.) erzielten die Treffer für die Leverkusenerinnen.
Mehr zeigenIm Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League2025/26 re-live...
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 2:7-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigenIm Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigen