Bayer 04 + Plastiks

212.000 PET-Flaschen gesammelt

Zum Projekt

Gesellschaft

Bayer 04 möchte den positiven gesellschaftlichen Beitrag des Fußballs weiter fördern und ausbauen. Hierbei bietet vor allem die regionale Strahlkraft des Werksklubs die Möglichkeit der gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen – zum Beispiel durch Maßnahmen der Toleranz-Förderung, der Unterstützung lokaler Initiativen, der Umsetzung sozialer Projekte, oder durch Bildungs- und Gesundheitsförderung. Es ist Bayer 04 ein großes Anliegen im Einflussbereich des Klubs einen positiven gesellschaftlichen Impact zu erreichen und den Zusammenhalt zu stärken.

 

 

Titelbild Gesellschaft und Nachhaltigkeit bei Bayer 04

Themen

Elisa Senß beim Eckstoß

Chancengleichheit und Diversität

Bayer 04 ist für alle da. Der Klub versteht sich als Heimat für alle Fans, Mitarbeitenden, Fußballerinnen und Fußballer, die sich unterm Kreuz zu Hause fühlen und die BayArena als ihr Wohnzimmer bezeichnen. Ein buntes Team und eine bunte Kurve stehen für gelebte Vielfalt und ein Miteinander, in dem Diskriminierung keinen Platz hat.

Auf dem Platz

Die Werkself ist ein internationales Team mit traditionell vielen Nationalspielern unterschiedlicher Nationen. Dasselbe gilt für das Frauen-Team und auch die Jugend-Teams von Bayer 04. Der öffentliche Einsatz aller Bayer 04-Teams für Vielfalt und gegen Ausgrenzung ist im Rahmen regelmäßiger Aktionen wie zum Beispiel den #Morethanfootball Action Weeks fester Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von Bayer 04.

In der Kurve

Die BayArena ist ein Ort fröhlicher Fußballfeste. Hier soll jeder Bayer 04-Fan sein dürfen, wie er oder sie mag. Alter, Geschlecht, Aussehen – all das spielt keine Rolle beim gemeinsamen Anfeuern der Werkself. Diskriminierung hat auch in der Kurve keinen Platz, hier nimmt Bayer 04 eine klare Haltung ein. Um für alle Fans ein möglichst barrierefreies Stadionerlebnis zu gewährleisten, bietet Bayer 04 seinen Fans und Gästen mit Handicap zudem ein umfangreiches Service-Angebot an.

Am Arbeitsplatz

Die Förderung von Vielfalt ist auch für das „Team hinter dem Team“ von hoher Bedeutung. Bayer 04 ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt, die sich für Diversität in der Arbeitswelt einsetzt. Bei der Personalgewinnung und -entwicklung setzt der Klub daher auf Maßnahmen, die ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem für Vorurteile kein Platz ist.

In der Gesellschaft

Das soziale Engagement von Bayer 04 umfasst seit jeher diverse Projekte in den Feldern Inklusion und Vielfalt. Sei es im Rahmen der Antidiskriminierungs-Workshops der Bayer 04 Lernkurve mit den Schwerpunkten Sexismus- und Rassismusprävention, beim Walking Football oder beim Inklusionsprojekt Einfach Fußball. Der Klub leistet damit Aufklärungsarbeit und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Vielfalt bei Bayer 04 erlebbar zu machen. 

Kapitänsbinde
soziales Projekt mit dem Kältegang Leverkusen

Regionales Engangement

Unterm Kreuz ist Bayer 04 zu Hause. Daher konzentriert sich ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Engagements von Bayer 04 auf die Stadt Leverkusen und seine direkte Umgebung. Im kooperativen Miteinander mit kommunalen Akteuren und Initiativen festigt der Klub seine Rolle als „guter Nachbar“. Die initiierten Maßnahmen sind dabei ebenso vielfältig wie umfangreich: Auf dem Platz geht das bei den Projekten Einfach Fußball, Fußballfans im Training, Bundesliga bewegt und beim Diabetes Camp. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, haben aber gemeinsam, dass der (Fußball-)Sport im Vordergrund steht.

Um Bildungs- und Präventionsarbeit unterm Kreuz geht es derweil beim Team des Fanprojekt Leverkusen und beim eigens initiierten und von der DFL Stiftung geförderten Projekt Bayer 04 Lernkurve. Das regionale Engagement von Bayer 04 wird abgerundet durch diverse Maßnahmen für die Bewohner Leverkusens. Darunter fallen unter anderem die traditionellen Bayer 04-Hilft-Tage, das weihnachtliche Fest der Freunde, die Werkslöwen Aktionen und die Becherspende an Spieltagen zugunsten wechselnder Leverkusener Initiativen.

Mehr erfahren
Rüdiger Vollborn liest aus einem Buch vor

Bildung

Bayer 04 kümmert sich um seinen Nachwuchs: auf und neben dem Platz. Am Leistungszentrum von Bayer 04 gilt das Prinzip der Dualen Karriere. Dazu zählt eine individuelle Förderung und Karriereplanung für die Zeit während und vor allem nach der Fußballkarriere. Dafür arbeitet der Werksklub bereits während der Schulzeit mit dem Sportinternat Leverkusen zusammen und kooperiert dabei mit weiteren Schulen in der Umgebung. Zudem haben aktive Sportlerinnen und Sportler des Werksklubs die Möglichkeit, nach der Schulzeit eine Ausbildung bei Bayer 04 zu absolvieren. Nachwuchsspielerinnen und -spieler, die nicht aus Leverkusen kommen beziehungsweise hier leben, wohnen in organisierten WGs und Gastfamilien oder werden in Form eines Fahrdienstes unterstützt, damit Schule und Sport unter einen Hut gebracht werden können.

Ebenso fördert der Klub Mitarbeitende in ihrer Weiterbildung und Talententwicklung. Ziel ist es, eine top ausgebildete Belegschaft zu haben und Mitarbeitende bestmöglich und nach ihren Bedürfnissen zu fordern und fördern.

Für den Nachwuchs, der nicht unterm Kreuz Fußball spielt, aber dafür unterm Kreuz zur Schule geht, bietet Bayer 04 im Rahmen der Bayer 04 Lernkurve zahlreiche Workshops und AGs zu verschiedenen Themenbereichen für alle Altersklassen an.

Ernährungsberatung bei Bayer 04

Gesundheit

Gesundheit und Sport sind Themen, die eng miteinander verknüpft sind. Daher sensibilisiert Bayer 04 auf vielen Ebenen für Gesundheitsthemen – sei es physische, mentale und soziale Gesundheit. Bayer 04 bietet den Mitarbeitenden regelmäßig kostenlose Fitnesskurse und Ernährungstipps an und ist damit verantwortungsvoller Arbeitgeber. Der Klub setzt dies auch für seine Sportlerinnen und Sportler mittels eines umfangreichen Gesundheitskonzepts um und gibt sein Wissen auch nach außen weiter: Beispiele dafür sind eigene Maßnahmen wie die Stay-Well-Kampagne, regelmäßig stattfindende Diabetes Camps, die Kurse von Fußballfans im Training oder Schul-Workshops zu den Themen Mobbingprävention und Ernährung. Gesundheit ist ein Thema, bei dem die enge Verbindung zur Bayer AG besonders zum Ausdruck kommt.

Sicherheit für jeden in der BayArena

Sicherheit

Bayer 04 ist ein sicherer Ort für alle und vor allem ein Ort, an dem sich jeder wohlfühlen soll. Dies stellen die Strukturen des Klubs sicher. In der und um die BayArena wird dies durch die Stadionordnung und den Ordnungsdienst des langjährigen Sicherheitspartners Securitas gewährleistet. Das Fachpersonal ist speziell auch für die Themen Gewaltprävention und Antidiskriminierung geschult. Dazu gehört das seit Februar 2023  in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. Frauennotruf Leverkusen, der Bayer 04-Fanbetreuung und dem Fanprojekt Leverkusen e.V. eingeführte Hilfsangebot Luisa ist hier.  Das Hilfsangebot richtet sich vor allem an betroffene Personen bei sexueller Belästigung im Stadion am Spieltag, dient darüber hinaus aber auch als Anlaufstelle für andere Formen von Gewalt und Diskriminierung.

Auch abseits der Spieltage setzen ein umfangreiches Kinderschutzkonzept sowie hohe Standards beim Arbeitsschutz und in den Bereichen Compliance und Datenschutz den Rahmen für ein sicheres Bayer 04 für alle. Der Werksklub duldet keine Toleranz gegenüber Gewalt und Diskriminierung jeglicher Form und sieht dies als Basis für ein vertrauensvolles Miteinander.

Stadionordnung

News

Blutspende-Aktion in der BayArena
Fans - 07.08.2025

Mehr als 100 Fans bei Blutspende-Aktion in der BayArena

Auch in diesem Jahr hat Bayer 04 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wieder zum Blutspenden in der BayArena aufgerufen – und das einmal mehr mit vollem Erfolg!

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 04.08.2025

Teilhabe auf großer Bühne – Inklusionswerkself beim Genuine World Cup 2025 in den USA

USA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Genuine World Cup 2025: Inklusionswerkself auf großem Turnier in den USA

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Neues Kapitel eines starken Projekts: Aus „Einfach Fußball“ wird die „Inklusionswerkself“

Vor 15 Jahren hat die Bayer AG mit dem Projekt „Einfach Fußball“ einen wichtigen Impuls für mehr Teilhabe im Sport gesetzt. Das Ziel war von Anfang an klar: Kindern und Jugendlichen mit Handicap einen sportlichen Zugang zum Fußball zu ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Bayer 04 hat diese Idee früh aufgegriffen und eine regelmäßige Trainingseinheit geschaffen, die sich über die Jahre zu weit mehr entwickelt hat als zu einer reinen Bewegungsmaßnahme. Was einst mit zwei engagierten Betreuern und einer kleinen Trainingsgruppe begann, ist heute ein fester und stolzer Bestandteil der Klub-Struktur – die Inklusionswerkself.

Mehr zeigen
Becher
Nachhaltigkeit - 25.07.2025

Pfandbecher-Spende in der Saison 2025/26: Für diese Organisationen wird gesammelt

Auch in der kommenden Saison 2025/26 werden wieder Pfandbecher für den guten Zweck gesammelt! Dabei gibt es in der neuen Spielzeit eine kleine Anpassung: Der Kreis wird von vier auf sechs Spenden-Empfänger erweitert. Die zusammengekommene Summe wird dann im Anschluss auf alle gleichmäßig verteilt.

Mehr zeigen

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen!

Dieses Formular benutzt Friendly Captcha. Um es anzuzeigen, bitte Friendly Captcha akzeptieren.