Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Kasper Hjulmand über die Hauptstädter, die derzeit auf Platz 11 rangieren: „Wir erwarten einen starken Gegner – sie sind laufstark und zweikampfstark. Wir wissen daher genau, was uns für eine große Aufgabe erwartet, aber wir sind bereit“, so der Däne.
Angesprochen auf das Verbesserungs- und Entwicklungspotential seiner Mannschaft, speziell seiner Abwehr-Dreierkette, fand der 53-Jährige folgende Worte: „Die Jungs beginnen, sich zu finden und vor allem flexibler und lebendiger im Positionsspiel zu agieren. Am Anfang waren wir etwas zu steif. Uns fehlte die Proaktivität. Wir waren zu weit weg vom Gegner, vor allem auf der letzten Linie. Jetzt habe ich schon eine deutliche Steigerung vom Spiel auf St. Pauli zu PSV Eindhoven gesehen und so entwickeln wir uns Schritt für Schritt“, so der Hjulmand und weiter: „Wir haben individuell starke Spieler, daher spüre ich, dass da noch ganz viel Potential in unserem Zusammenspiel ist.“
Hjulmand kann sowohl Robert Andrich als auch Lucas Vázquez wieder zurückgreifen. Axel Tape, Patrik Schick und Exequiel Palacios fallen derweil aus. Der argentinische Weltmeister hat seinen Vertrag bei Bayer 04 bis 2030 verlängert. Hjulmand: „Wenn zwei Parteien so lange schon zusammenarbeiten und sich dann dazu entscheiden, diesen Weg noch weiter zusammengehen zu wollen, ist das ein sehr positives Zeichen für die gemeinsame Arbeit. Pala hat seine Rolle hier im Klub über die Jahre hinweg gesteigert. Er ist international erfahren, kennt Leverkusen und ist sowohl ein absoluter Qualitätsspieler als auch eine herausragende Persönlichkeit. Ich kann es kaum erwarten, ihn wieder auf dem Platz zu sehen.“
Die BayArena wird morgen mit 30.210 Zuschauern ausverkauft sein, aus Berlin reisen 2.150 Gäste-Fans an. Fans, die das Spiel nicht vor Ort verfolgen, können die Partie als Einzelspiel bei Sky und in der Konferenz bei DAZN sehen. Wie gewohnt überträgt auch das Werkself-Radio, es kommentieren Niko Hartmann gemeinsam mit Florian Bechholz. Hjulmand betonte abschließend: „Wir haben große Vorfreude auf das Spiel vor heimischer Kulisse. Wir wollen vor allem mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause gehen – das Team und ich als Trainer natürlich auch. Denn zugegeben, ich hasse es, als Trainer 14 Tage auf das nächste Spiel warten zu müssen. Daher ist es ein sehr wichtiges Spiel morgen.“
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen