Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Wir sind erholt und motiviert für die nächste Aufgabe in der Bundesliga“, betonte Xabi Alonso drei Tage nach der Champions-League-Partie beim FC Liverpool (0:4). „Ob gegen Liverpool oder Bochum, wir bereiten uns immer gleich vor. Was wir benötigen, sind Konzentration und Mentalität über die gesamte Distanz. Wenn uns das gelingt, gehen wir mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause.“
Erst einmal wartet im Vonovia Ruhrstadion jedoch eine tückische Aufgabe auf die Werkself. Der VfL Bochum belegt aktuell mit einem Punkt aus neun Spielen den letzten Platz, hat den geteilt schwächsten Saisonstart in der Bundesliga-Historie hingelegt (wie Fürth 2021/22 und Saarbrücken in der Premierensaison 1963/64). Alonso: „Die Tabelle und die Bochumer Punktzahl sind egal, beim VfL ist es immer schwierig. Sie haben eine klare DNA, die von hoher Intensität und viel Leidenschaft geprägt ist und bei der auch die Stimmung im Stadion immer eine Rolle spielt.“
Dazu kommt, dass Bochum in Dieter Hecking einen neuen Cheftrainer installiert hat, der über reichlich Bundesliga-Erfahrung verfügt. Der 60-Jährige, zuletzt bis Mai Sport-Vorstand beim 1. FC Nürnberg, übernahm den VfL Anfang der Woche und wird gegen die Werkself erstmals an der Seitenlinie stehen.
Wie bereits in Liverpool ist Martin Terrier auch gegen Bochum nicht einsatzbereit. Alonso über den französischen Offensivspieler: „Er wird nicht im Kader stehen, auch wenn er sich schon viel besser fühlt. Wenn alles normal verläuft, ist er nach der Länderspielpause gegen Heidenheim wieder dabei.“
Außerdem fehlen nach wie vor Nordi Mukiele, Jeanuel Belocian und Amine Adli. Letzterer verlängerte am Freitag seinen Vertrag bei Bayer 04 vorzeitig bis 2028. Alonso über den aktuell mit einem Wadenbeinbruch ausfallenden Marokkaner: „Er ist sehr wichtig auf dem Platz und in der Kabine. Er hat eine Top-Verbindung zu seinen Mitspielern, spricht viele Sprachen. Ich und wir alle freuen uns, dass er noch lange hier bleibt.“
In Bochum unterstützen die Werkself 2.750 Fans, der Gästeblock ist damit ausverkauft. Zu den Faninfos geht es HIER.

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen