Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Es ist ein besonderes Heimspiel und wir wünschen uns eine großartige Unterstützung von unseren Fans. Wir erwarten ein Topspiel gegen eines der besten Teams in Europa“, sagte Xabi Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagnachmittag. „Es gibt verschiedene Wege, solch ein Topspiel anzugehen. Wir dürfen definitiv kein unnötiges Risiko eingehen und müssen flexibel bleiben.“
Die Stärken sieht der Spanier beim Gegner vor allem in der hohen individuellen und kollektiven Qualität. „Die Bayern spielen immer sehr dominant. Wir stellen uns auf eine defensiv sehr fordernde Begegnung ein und werden eine nahezu perfekte Leistung brauchen“, so Alonso. Dass die Münchner mit acht Punkten Vorsprung auf Bayer 04 an der Tabellenspitze rangieren, ist für den Spanier kein Grund zur Sorge: „Letztes Jahr hatten wir den Vorsprung, dieses Jahr ist es andersherum. Wir sind nach wie vor in einer guten Position in allen Wettbewerben.“
Der FC Bayern ist derzeit in guter Verfassung, gewann die vergangenen sieben Liga-Partien in Serie und spielt bisher seine beste Bundesligasaison seit neun Jahren. Am vergangenen Mittwoch gab es für die Münchner zudem einen 2:1-Auswärtssieg bei Celtic Glasgow im Play-off-Hinspiel der UEFA Champions League. Dass die Werkself im Gegensatz zum FCB kein Spiel unter der Woche absolvierte, ist für Alonso aber kein Vorteil: „Wir sind Englische Wochen ja eigentlich mehr gewohnt als normale. Es macht daher keinen großen Unterschied. Aber natürlich sind wir froh, dass wir uns in Ruhe auf das Spiel vorbereiten konnten.“
Auf Nachfrage eines englischen Medienvertreters zu seiner bisherigen Zeit in Leverkusen sagte Alonso: „Als ich hierher kam, konnte ich schnell eine gute Verbindung zu den Spielern aufbauen. Das war wichtig und darüber bin ich sehr dankbar, denn das hat meinen Start hier erleichtert. Bayer 04 ist meine erste richtige Chance, mich als Trainer im Profifußball zu beweisen. Ich habe viel gelernt von diesem Klub, dem Umfeld und den vielen besonderen Fußball-Nächten, die einem die Energie geben, weiterzumachen.“
Bei der morgigen Partie wird Alonso zusätzlich zu den beiden langzeitverletzten Jeanuel Belocian und Martin Terrier auch auf Mario Hermoso (Magen-Darm-Infekt) verzichten müssen. Abgesehen davon sind aber alle Spieler fit, wie Alonso betonte: „Darüber sind wir natürlich sehr froh, auch wenn es mir die Entscheidung nicht leichter macht.“ (lacht)
Auch einige weitere Personalien waren Gegenstand der Pressekonferenz. Zu Granit Xhaka etwa meinte Alonso: „Seine Rolle in der Mannschaft ist sehr wichtig. Er zeigt immer gute Leistungen, ist intelligent und hat eine großartige Mentalität. Er ist ein Vorbild für andere.“
Die BayArena ist ausverkauft, aus München werden 3.000 Gäste-Fans anreisen. Das Bundesliga-Topspiel des 22. Spieltags wird live im Pay-TV bei Sky gezeigt. Zudem überträgt wie gewohnt das Werkself-Radio ab einer halben Stunde vor Anpfiff live aus der BayArena.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen