Als einer von nur drei der 36 Teilnehmer hat der FC Salzburg aus den ersten vier Youth-League-Partien mindestens zehn Punkte eingefahren, damit belegen die Österreicher derzeit Platz zwei im Tableau. „Sie haben einen Top-Kader, suchen das vertikale Spiel und provozieren im Offensivbereich immer wieder Eins-gegen-Eins-Situationen“, betont Cheftrainer Sergi Runge. „Wir müssen daher defensiv intelligent agieren und vorne im richtigen Moment zuschlagen und die Chancen nutzen.“
Auch der Bayer 04-Nachwuchs zeigte in der laufenden Youth-League-Saison überzeugende Auftritte, gewann bei Feyenoord Rotterdam (2:1) sowie gegen die AC Mailand (3:1), holte einen Punkt bei Stade Brest (1:1) und war auch beim 1:4 in Liverpool lange auf Augenhöhe.
Ob die bereits geholten sieben Zähler des aktuellen Tabellen-14. aus Leverkusen am Ende zum Einzug in die K.-o.-Phase genügen, bleibt abzuwarten. Mit möglichen Rechenspielen will sich Runge ohnehin nicht beschäftigen. Der Spanier: „Die Teams sind alle eng beieinander, der Modus ist neu. Wir fokussieren uns einfach auf unsere zwei noch anstehenden Spiele und wollen das Maximum rausholen.“
Bei der bevorstehenden Aufgabe gegen Salzburg steht der U19 im Vergleich zum vergangenen Pflichtspiel beim FC Liverpool der ein oder andere Akteur nicht zur Verfügung – neben den Verletzten wie Naba Mensah und Montrell Culbreath werden auch Francis Onyeka, Artem Stepanov und Ben Hawighorst nicht mit von der Partie sein. Das Trio wird am Dienstagabend zum Champions-League-Aufgebot der Werkself gehören, wie Xabi Alonso am Montagmittag auf der Pressekonferenz verkündete.
„Natürlich würden uns die Jungs weiterhelfen, so wie jeder Spieler aus unserem Kader. Aber am Ende ist es ja das Ziel einer Nachwuchsabteilung, Spieler für den Profibereich auszubilden. Wir freuen uns für die Jungs und unterstützen sie so gut es geht auf ihrem Weg“, erklärt Runge, dessen Team gegen Salzburg wie schon in den vorherigen Youth-League-Spielen erneut personelle Unterstützung aus den jüngeren Jahrgängen von Bayer 04 erhält.
Wer schon vor dem Heimspiel gegen den FC Salzburg einen Einblick in die laufende Youth-League-Saison haben will, kann sich die neue Folge der mehrteiligen Youth-League-Doku von Bayer 04 ansehen. Folge 2 „Liverpool Loading“ ist seit Montagabend, 25. November, verfügbar. Hier geht's zur Folge!
Der Eintritt ist frei. An den Kiosken können die Speisen und Getränke ausschließlich bargeldlos bezahlt werden.
Bayer 04 empfiehlt eine Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es im „Forum Parkhaus Leverkusen“. Am Stadion stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Auch das zweite Heimspiel von Bayer 04 in der Youth League 2024/25 wird live und kostenfrei auf bayer04.de, in der Bayer 04-App und auf Werkself-TV gestreamt. Die Vorberichterstattung beginnt zehn Minuten vor Anpfiff um 13.50 Uhr. Als Kommentator ist Niko Hartmann vom Werkself-Radio vor Ort.
In der Youth League werden die Spieltage 7 und 8 der UEFA Champions League, die im neuen Kalenderjahr stattfinden, ersatzlos gestrichen. In dem Nachwuchs-Wettbewerb werden somit lediglich die ersten sechs Spieltage ausgetragen. Im Anschluss an die Ligaphase werden dieser Champions-League-Weg (36 Teilnehmer) und der sogenannte Meister-Weg, in dem die Landesmeister der 32 besten Verbände im UEFA-Ranking an den Start gehen, in der K.-o.-Phase zusammengeführt. Von dort an werden die Gegner in der Youth League sportlich ermittelt und ergeben sich nicht mehr, wie zuvor in der Ligaphase, durch die Champions-League-Auslosung.
1. Spieltag:
Do., 19.09., 14 Uhr
Feyenoord Rotterdam 1:2 Bayer 04
2. Spieltag:
Di., 01.10., 14 Uhr
Bayer 04 3:1 AC Mailand
3. Spieltag:
Mi., 23.10., 11 Uhr
Stade Brest 1:1 Bayer 04
4. Spieltag:
Di., 05.11., 15 Uhr
FC Liverpool 4:1 Bayer 04
5. Spieltag:
Di., 26.11., 14 Uhr
Bayer 04 - FC Salzburg
6. Spieltag:
Di., 10.12., 14 Uhr
Bayer 04 - Inter Mailand
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen