U19-Abgänge: Johnen in die 3. Liga, Trio in die Regionalliga

Mit Ablauf der Saison 2020/21 wechseln sechs Spieler aus der vereinseigenen U19 von Bayer 04 den Verein. Während zwei von ihnen weiterhin im A-Jugend-Bereich am Ball bleiben, verabschiedet sich ein schwarz-rotes Quartett vom Nachwuchsfußball.
20210303_JS_Training_0107.jpg

Reichlich Trainingserfahrung im Profi-Bereich sammelte U19-Stammtorhüter Marcel Johnen in den vergangenen Monaten bereits. An der Seite von Lukas Hradecky, Lennart Grill und Niklas Lomb nahm der 18-Jährige regelmäßig an den Einheiten der Werkself teil. In der kommenden Saison wird Johnen für den Drittligisten 1. FC Saarbrücken zwischen den Pfosten stehen. Im Saarland sollen dann bestenfalls auch die ersten Einsätze im Profi-Bereich folgen.

FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger, als Profi selbst für Bayer 04 am Ball gewesen (Saison 1986/87), erklärte in Bezug auf den Neuzugang aus Leverkusen: „Mit Marcel gewinnen wir einen talentierten Torhüter, der bei uns in den kommenden zwei Jahren weiter an den Profibereich herangeführt werden soll. Er kann richtig gut mit dem Ball umgehen.

Determann nach Lotte, Fünger zur Fortuna

Johnens Noch-U19-Teamkollege Niklas Determann zieht es indes in die Regionalliga West. Der Mittelfeldspieler wird künftig für die Sportfreunde Lotte auflaufen. In selbiger Liga werden zur neuen Saison auch Abwehrmann Seymour Fünger (Fortuna Köln) und Linksaußen Phil Kemper (Borussia Mönchengladbach U23) am Ball sein.

Luca Wesemann (Alemannia Aachen U19) und Amin Haj-Yahya (1. FC Nürnberg U19) werden eine weitere Saison im A-Jugend-Bereich bestreiten und in der U19-Bundesliga West beziehungsweise Süd/Südwest an den Start gehen.

Die feststehenden U19-Abgänge im Überblick:

Marcel Johnen (1. FC Saarbrücken)

Niklas Determann (Sportfreunde Lotte)

Seymour Fünger (SC Fortuna Köln)

Phil Kemper (Borussia Mönchengladbach U23)

Luca Wesemann (Alemannia Aachen U19)

Amin Haj-Yahya (1. FC Nürnberg U19)

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen