Der große Jubel blieb am 26. und letzten Spieltag leider aus, auch wenn die U19 gegen Absteiger Viktoria Köln einen ungefährdeten 4:2 (2:1)-Sieg einfuhr. Nach frühem Rückstand bereits nach vier Minuten brachte ein Doppelschlag kurz vor der Pause den Umschwung. Simon Rhein (37.) und Güven Yalcin (38.) drehten die Partie. Drei Minuten nach dem Wechsel war erneut Yalcin zum 3:1 erfolgreich. Sam Schreck erhöhte auf 4:1 (79.), ehe der Viktoria zwei Minuten vor dem Abpfiff noch einmal eine Resultatsverkürzung glückte.
Da parallel aber auch Schalke 04 (1:1 in Wuppertal) und Borussia Dortmund (1:0 in Duisburg) ausreichend punkteten, schaffte die Mannschaft von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas nicht mehr den Sprung auf einen der ersten zwei Plätze, die den Einzug in die DM-Endrunde bedeutet hätten.
Dazu hätte wäre es nur gekommen, wenn Schalke 04 verloren oder Dortmund nicht gewonnen hätte. Mit 56 Punkten belegen die Leverkusener Jungs damit am Ende einer spannenden Saison den undankbaren dritten Platz hinter Dortmund (58 Punkte) und Schalke (57).
"Die Jungs haben heute noch einmal alles reingeworfen und ihre Aufgabe erfüllt", sagte Trainer von Ahlen nach der Partie, "aber es hat nicht sollen sein. Wir wünschen natürlich jetzt Schalke 04 und Borussia Dortmund alles gute für die Endrunde."
Dortmund spielt als West-Meister im Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg. Schalke tritt in Hin- und Rückspiel gegen Bayern München an.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen