4:0 in Oberhausen – U19 siegt bei Kanga-Comeback

Die U19 von Bayer 04 hat den dritten Sieg in der laufenden Liga-Saison eingefahren: Am 6. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West setzte sich der Werkself-Nachwuchs beim SC Rot-Weiß Oberhausen mit 4:0 (2:0) durch. Die Treffer für Schwarz-Rot erzielten David Widlarz (9.) und Noah Pesch (38.) vor der Pause sowie Emre Aksoy (52.) und der wiedergenesene Jardell Kanga (88.) nach Wiederanpfiff. Oberhausens Kasper Harbering hatte in der 36. Minute die Rote Karte gesehen.
crop_20220709_JS_B04_MSV_1854.jpg

Im Vergleich zum vergangenen Pflichtspiel, dem 1:3 im dritten Gruppenspiel der UEFA Youth League beim FC Porto, veränderte Cheftrainer Sven Hübscher sein Team für das Duell in Oberhausen auf zwei Positionen: Arjanit Fazlija startete für Joshua Eze aus dem Leverkusener Profi-Kader, der altersbedingt aufgrund der Regularien in der Youth League auflaufen darf. Raoul Petak aus der U17 ersetzte Can Moustfa (Bank) im Sturmzentrum. Erfreulich: Jardell Kanga stand nach überstandener Verletzungspause erstmals in der laufenden Saison wieder im Kader der U19 und nahm vorerst auf der Bank Platz.

Widlarz per kopf - Pesch per freistoß

Der Werkself-Nachwuchs ergriff die Spielkontrolle im Stadion Niederrhein vom Anpfiff weg, kam durch Kapitän Noah Pesch zum ersten Abschluss der Partie (7.). Und auch der erste Treffer gehörte Schwarz-Rot: In der 9. Minute verwertete David Widlarz eine maßgenaue Flanke von Madi Monamay und vollendete per Kopf zur 1:0-Führung. In der Anfangsphase hielten die Oberhausener vor allem mit Zweikampfhärte dagegen, die Gäste von der Dhünn wussten sich jedoch immer wieder durch den RWO-Defensivblock durchzukombinieren.

20221001_NB_B04_u19_gegen_VfL_Bochum_52879.jpg

Der zweite Einschuss des Werkself-Nachwuchses sollte dann durch einen ruhenden Ball gelingen: Oberhausens Kasper Harbering brachte Widlarz kurz vor der Strafraumgrenze als letzter Mann regelwidrig zu Fall und sah die Rote Karte, Noah Pesch verwandelte den folgenden Freistoß aus halbrechter Position direkt ins kurze Eck zum 2:0 (38.). Kurz darauf ging es nach einem konzentrierten Auftritt der Gäste in die Kabinen.

kanga trifft bei saisondebüt

Weiter lauf- und spielfreudig präsentierte sich die Hübscher-Elf auch nach dem Seitenwechsel. In Minute 52 tankte sich Widlarz mal über links durch und kam zum Abschluss, den RWO-Keeper Phil Lenuweit nach vorne abprallen ließ. Der mitgelaufene Emre Aksoy war zur Stelle und netzte zum 3:0 ein - die Vorentscheidung in Anbetracht der auch numerischen Überlegenheit auf dem Rasen (52.). In der Folge gaben die Bayer 04-Junioren die Spielkontrolle weiterhin zu keiner Zeit ab. So kamen die Hausherren erst durch einen Foulelfmeter - Madi Monamay soll Oberhausens Leonardo Twumasi im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht haben - zu einer Großchance. RWO-Kapitän Kerem Yalcin setzt den Ball aus elf Metern allerdings an den linken Pfosten (73.). Es blieb beim Drei-Tore-Vorsprung aus Sicht von Pesch und Co.

Zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit gab dann noch der wiedergenesene Offensivmann Jardell Kanga sein Saisondebüt. Der erste Einsatz in der Spielzeit 2022/23 des 16-jährigen Schweden inklusive seines Treffers zum 4:0-Endstand (88.) rundete den gelungenen Nachmittag für den ältesten Werkself-Nachwuchs ab. „Vier Tore geschossen und hinten zu Null gespielt - wir sind heute zufrieden“, zog Coach Hübscher sein Fazit nach Abpfiff.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Erst Youth League, dann Dfb-Pokal

​Weiter geht es für die Hübscher-Elf auf internationalem Parkett: Am kommenden Mittwoch, 12. Oktober (Anstoß: 14 Uhr), gastiert der Nachwuchs des FC Porto zum 4. Spieltag der UEFA Youth League im Ulrich-Haberland-Stadion. Drei Tage später tritt dann der VfB Stuttgart im UHS an. Das Achtelfinale im DFB-Pokal der Junioren wird am Samstag, 15. Oktober, um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion angepfiffen.

Die Statistik:

Die RWO-Startelf: Lenuweit - Hot (24. Izuwa), Harbering, Yalcin, Özat (61. Terzi), Mulamba (46. Twumasi), Sancarbarlaz (90. Böhm), Matthes, Dier, Symalla (46. Geisler), Burghard

Bayer 04: Steur - Monamay, Okafor, Lang - Pesch, Köhl, Sertdemir, Fazlija, Aksoy - Petak (75. Moustfa), Widlarz (80. Kanga)

Tore: 1:0 Widlarz (9.), 2:0 Pesch (38.), 3:0 Aksoy (52.), 4:0 Kanga (88.)

Gelbe Karten: Burghard - Köhl

Rote Karte: Harbering (36./Notbremse)

Schiedsrichter: Jonas Fischbach (Freudenberg)

Zuschauer: 100 im Stadion Niederrhein

Ähnliche News

Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer und Carlotta Wamser
Frauen - 09.07.2025

Wamser besiegt Kramer im Werkself-Duell: Deutschland im EM-Viertelfinale, Dänemark raus

Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.

Mehr zeigen
Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen