Spiel: Beide Teams drückten im Ulrich-Haberland-Stadion von Anfang an aufs Tempo. Emrehan Gedikli gab mit einem Kopfball nach einem Freistoß von links den ersten Abschluss-Versuch ab (2.). Der erste Treffer aber gelang dem BVB. Nach einem Leverkusener Ballverlust schalteten die Gäste schnell um. Einen Pass durchs Zentrum nahm Dennis Lütke Frie im Zentrum auf, umkurvte im Strafraum zwei Gegenspieler und schob unten links zum 0:1 ein.
Die Leverkusener Antwort kam prompt: Gedikli setzte sich bei einem Angriff über rechts durch und vollendete mit einem satten Schuss aus spitzem Winkel zum 1:1 (9.). Nach einer offenen Anfangsphase gab es dann einen wilden Torwirbel. Auf das 1:2 (19.) ließ Gedikli mit einem wunderschönen Schuss von der Strafraumgrenze ins rechte obere Eck das 2:2 folgen (21.). Wiederum zwei Minuten später traf erneut Dortmund, als Samuel Bamba einen Konter über die linke Seite aus kurzer Distanz zum 2:3 abschloss (23.).
Nachdem Fink mit seinem zweiten Treffer noch vor der Pause auf 2:4 gestellt hatte (33.), hätte der Bayer 04-Nachwuchs in Halbzeit zwei schon drei Tore für den Einzug ins Halbfinale des NRW-Ligapokals gebraucht. Aber dazu reichte es nicht. Fink erhöhte mit seinem dritten Treffer auf 2:5 (90.), ehe Zidan Sertdemir mit einem feinen Freistoß aus 20 Metern in den rechten Winkel für den 3:5-Endstand sorgte (90.+3).
Einordnung: Der NRW-Ligapokal ist ein der Bundesliga-Saison vorgeschaltetes Turnier des Westdeutschen Fußballverbandes. Vier Gruppen à vier Teams gingen an den Start. Nachdem sowohl Bayer 04 als auch Borussia Dortmund ihre beiden ersten Spiele gegen Preußen Münster und Alemannia Aachen klar gewonnen hatten, ging es im Spitzenspiel der Gruppe um Platz eins und den Einzug ins Halbfinale. Dafür hätten die Werkself-Junioren einen Sieg gebraucht - so zieht nun der BVB mit drei Siegen aus drei Spielen in die Vorschlussrunde ein.
So geht's weiter: Bevor es am 11. September mit dem Auswärtsspiel bei Fortuna Köln in der A-Junioren-Bundesliga West für den Werkself-Nachwuchs losgeht, steht noch der DFB-Junioren-Pokal auf dem Programm. Am nächsten Samstag, 28. August 2021, tritt die U19 in der 1. Runde bei Südwest-Regionalligist TSV Schott Mainz an.
Die Statistik:
Bayer 04: Steur - Fofana, Tshimuanga (59. Ballicalioglu), Eze, Köhl, L. Pesch (77. Erken), Aourir (59. N. Pesch), Aksoy, Jung (77. Moustfa), Sertdemir, Gedikli
Dortmund: Kirsch - Rothe, Cisse, Lütke Frie, Fink, Gürpüz (84. Gencoglu), Semic, Kleine-Bekel, Bamba (71. Nwachukwu), Walz, Rijkhoff (57. El-Zein)
Tore: 0:1 Lütke Frie (6.), 1:1 Gedikli (9.), 1:2 Fink (19.), 2:2 Gedikli (21.), 2:3 Bamba (23.), 2:4 Fink (33.), 2:5 Fink (90.), 3:5 Sertdemir (90.+3)
Gelbe Karten: Fofana - Fink, Walz
Schiedsrichter: Lukas Fischer (Königsdorf)
Zuschauer: 300
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen