Tore: Konzentriert und mit hoher Intensität ging die U19 in ihr Achtelfinale im DFB-Junioren-Pokal beim SSV Ulm und belohnte sich schnell. Bei einem Vorstoß über seine rechte Seite nahm Leon Gaedicke von halbrechts Maß und jagte den Ball zum 1:0 ins linke Eck (7. Minute). Danach spielten die Leverkusener Gäste überlegen, so dass der Ausgleich durch einen Kopfball gegen die Laufrichtung von Torwart Marcel Johnen etwas überraschend kam (33.).
In Durchgang zwei blieben die Bayer 04-Talente konzentriert und geduldig. Nach einem Ballgewinn im Pressing mit schnellem Umschaltspiel gelang Christopher Scott mit einem präzisen Schuss aus knapp elf Metern ins linke Eck die erneute Führung. Für die endgültige Entscheidung sorgte Seymour Fünger mit dem 3:1, als er nach einem Eckball per Kopf zur Stelle war (85.).
Einordnung: Nach zuletzt drei Niederlagen tankte der Werkself-Nachwuchs mit dem Pokal-Erfolg rechtzeitig vor der Länderspielpause neues Selbstvertrauen. Die möglichen Gegner im Viertelfinale sind FSV Mainz 05, VfB Stuttgart, Dynamo Dresden, Werder Bremen, Energie Cottbus, das den Nachwuchs des FC Bayern mit 3:2 ausschaltete, sowie aus dem Westen der FC Schalke 04 und der VfL Bochum.
So geht's weiter: In der Länderspielpause testet die U19 gegen Eintracht Frankfurt (9. Oktober in Wirges). In der Bundesliga geht es dann am 19. Oktober mit dem Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen weiter. Das nächste Heimspiel bestreitet das Team von Markus von Ahlen und Patrick Weiser am 27. Oktober im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den VfL Bochum (11 Uhr, Eintritt frei).
DIE STATISTIK:
SSV Ulm 1846 U19: Geiselhart - Sailer, Petrovic, Portella (79. Ilic), Baier (87. Leger), Erten, V. Hafner, Elongo-Yombo, Mignemi (81. Höfner), Lansche (87. Kleber), Bayer.
Bayer 04 U19: Johnen - Rüth, Fünger, Türkmen, Azhil, Sarpei, Wolf (90. Fesenmyer), Kemper, Anapak-Baka (46. Asrihi), Scott, Gaedicke.
Tore: 0:1 Gaedicke (7.), 1:1 Hafner (33.), 1:2 Scott (73.), 1:3 Fünger (85.)
Gelbe Karten: / - Azhil, Gaedicke.
Schiedsrichter: Denzlein (Hochstadt).
Zuschauer: 200.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen