Mit viel Selbstvertrauen nach dem klaren Auswärtssieg zuletzt bei Arminia Bielefeld ging die U19 in ihr Heimspiel gegen Schalke 04 und schlug gleich in der Anfangsphase eiskalt zu. Nach einem langen Ball aus der Leverkusener Abwehr ging Noah Pesch gegen Schalkes weit aus dem Strafraum gerückten Torwart in einen Zweikampf, eroberte den Ball und schoss ihn von halbrechts aus 25 Metern zum 1:0 ins leere Tor (4.).
Nur wenige Minuten später stand es schon 2:0, als Iker Bravo nach einem schnellen Spielzug durchs Mittelfeld den Laufweg von Zidan Sertdemir in die Tiefe erkannte und perfekt bediente. Der Däne ließ sich die Chance nicht nehmen und schob den Ball am heraus eilenden Schlussmann vorbei ein (10.).
Die Werkself-Talente hatten auch danach noch gute Gelegenheiten. So traf der wieder genesene Emrehan Gedikli mit einem Kopfball die Latte. Schalke 04 kam erst gegen Ende der ersten 45 Minuten stärker auf und dann direkt nach Wiederanpfiff auch zum Anschlusstreffer. Bei einer Flanke von außen schalteten die Gäste schneller und drückten nach gerade einmal 40 Sekunden den Ball zum 1:2 ins Netz (46.).
Danach entwickelte sich eine offene und kämpferische Partie, in der Schalke 04 gegen Ende den Druck Stück für Stück erhöhte. Allerdings hielt das Hübscher-Team gut dagegen und hatte in Roy Steur einen Rückhalt, der vor allem einige Distanzschüsse der Schalker entschärfte.
Bis in die letzten Sekunden der Nachspielzeit hielt deshalb die Führung, aber mit der letzten Aktion des Spiels gelang den "Königsblauen" dann noch der Ausgleich. Nach einem langen Ball von links rettete Torwart Steur bei der Kopfballablage ins Zentrum noch vor einem einschussbereiten Schalker. Doch der Ball prallte den Gästen genau auf den Fuß und aus acht Metern gelang ihnen das 2:2 (90.+4).
So geht's weiter: Nach der Länderspielpause geht es für die U19 am 23. Oktober direkt mit dem nächsten Heimspiel weiter. Dann ist Fortuna Düsseldorf zu Gast in Leverkusen (11 Uhr, Ulrich-Haberland-Stadion). Nach einem Auftaktsieg in Bielefeld verloren die Fortunen ihre letzten beiden Partien gegen Schalke 04 (0:1) und den 1. FC Köln (1:6).
Die Statistik:
Bayer 04: Steur - Fofana, Bravo (86. Ballicalioglu), Eze, Köhl, Barak, L. Pesch, Aourir (90.+3 Moustfa), N. Pesch (75. Jung), Sertdemir, Gedikli (71. Tshimuanga)
Schalke 04: Rose - Campanile, Guzy, Weichert, Aliu, Hansen, Sane (71. Kojic), Schubin (83. Gyamfi), Topp, Cabrera (66. Rotundo), Köster (41. Klein)
Tore: 1:0 N. Pesch (4.), 2:0 Sertdemir (10.), 2:1 Klein (46.), 2:2 Gyamfi (90.+4)
Gelbe Karten: Fofana, Köhl - Guzy, Topp, Campanile
Schiedsrichter: Meckfessel (Osnabrück)
Zuschauer: 150
Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen