Am Ende einer kräftezehrenden Jahreshälfte liegt die U19 in der A-Junioren Bundesliga West auf Rang drei und geht bis Februar auf dem Feld in die Winterpause. Nach der Niederlage gegen Monaco unter der Woche und dem Aus in der UEFA Youth League merkte man der Mannschaft von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas gegen Essen an, dass sie einen positiven Abschluss wollte.
Die Gastgeber gingen mit Tempo in die Partie und attackierten früh. Gonzalez hatte nach acht Minuten das 1:0 auf dem Fuß, verzog aber aus 12 Metern knapp. Nach der anschließenden Ecke schnappte Essens Torwart dem einschussbereiten Bednarczyk noch den Ball vom Fuß.
Kalte Dusche
Aber die Rot-Weissen versteckten sich nicht und versuchten, bei Ballgewinn schnell nach vorne zu kommen. Gleich die erste Situation führte zum Erfolg. Bayer 04-Torwart Tomasz Kucz kam im Strafraum gegen einen enteilten Essener zu spät. Den fälligen Foulelfmeter verwandelten die Gäste zum 0:1 (15.). Kurz darauf fiel fast das zweite Gegentor, als ein Essener einen Abwehrversuch von Kucz knapp am Tor vorbei blockte.
Die U19 der Werkself tat sich nach dem Rückstand schwer, wieder Druck aufzubauen. Ein guter Angriff brachte die Bayer 04-Talente dann zurück ins Spiel. Dennis Mbay wurde im Zentrum freigespielt. Zwar scheiterte der Angreifer am RWE-Schlussmann, doch den Abpraller drückte Gonzalez aus 14 Metern durch die Beine des Torwart zum 1:1 über die Linie (28.).
Erneuter Rückstand
Bis zur Pause hatten die Gastgeber mehr vom Spiel. Bednarczyk vergab kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eine gute Gelgenheit (41.). Kurz danach musssten die Gastgeber einen Schock verdauen, als Innenverteidiger Joel Abu Hanna nach einem Zusammenprall im Strafraum zunächst bewusstlos liegenblieb und später mit einem Rettungswagen wegen einer Kopfverletzung ins Krankenhaus musste.
In Durchgang zwei brachten sich die A-Junioren aus Leverkusen zunächst selbst in Bedrängnis. Eine verunglückte Abwehraktion landete auf dem Fuß des Essener Mittelstürmers, der aus 30 Metern über den aufgerückten Kucz zum 1:2 ins Netz traf (55.).
Alles auf Sieg
Wieder mussten die Bayer 04-Jungs einem Rückstand hinterher kämpfen. Aber die U19 raffte sich noch einmal auf. Der eingewechselte Akkaynak verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:2 (64.) und kurz darauf spielten sich die Gastgeber nach einem Ballgewinn gut Drei gegen Zwei vor das Tor durch, aber der Versuch von Bednarczyk blieb noch vor der Linie an einem Abwehrbein hängen (66.).
Als Essen dann wenig später nach einem Foul und Gelb-Rot in Unterzahl war, setzte der Werkself-Nachwuchs alles auf Sieg. Nach einem Spielzug über links wurde Sam Schreck nach dem Rückpass gerade noch am Einschuss gehindert (79.) und in der Nachspielzeit hatte Bednarczyk noch die Riesenmöglichkeit zum Siegtreffer, brachte aber eine Rückgabe von Güven Yalcin nicht per Kopf im Tor unter (90.+3).
Winterpause bis Februar
So musste sich die U19 mit einem 2:2 zufrieden geben und geht auf Platz drei in die Winterpause. Nach einer Pause und einigen Hallenauftritten geht es für die Werkself-Talente ab Februar in der A-Junioren Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den VfL Bochum weiter.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Kucz -Shala, Abu Hanna (41. Harenbrock), Nesseler, Handwerker, Rhein, Grym (46. Akkaynak), Bednarczyk, Gonzalez, Schreck, Mbay (46. Yalcin).
RW Essen U19: Jaschin - Basar (74. Peretz), Tomiak, Ceka (70. Neuse), Keskin (84. Can), Ekincier, Schulz, Nieddu, Skuppin, Scherr, Matondo (21. Remmo).
Tore: 0:1 Ceka (15., Foulelfmeter), 1:1 Gonzalez (28.), 1:2 Keskin (55.), 2:2 Akkaynak (64., Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Basar, Tomiak, Can, Jaschin - Kucz, Yalcin.
Gelb-Rote Karte: Scherr (68., wiederholtes Foulspiel)
Schiedsrichter: Fleddermann (Nordhorn).
Zuschauer: 223.
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen