1:2 - U19-Serie endet in Oberhausen

Nach sieben Spielen ohne Niederlage hat es die A-Junioren bei RW Oberhausen in der Bundesliga wieder erwischt.
U19_Bayer_Leverkusen.jpg

Tore: Beim 0:1 konnte die U19 einen Konter der Gastgeber nicht verteidigen. Der Abschluss prallte zunächst gegen den Pfosten, der Nachschuss saß dann (22.). Kurz vor der Pause gelang Kapitän Atakan Akkaynak mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:1 (44.). In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit kam Oberhausen im Anschluss an einen Eckball an den zweiten Ball. Die Flanke von außen drückten die Gastgeber am zweiten Pfosten zum 2:1 über die Linie (59.). Der Leverkusener Nachwuchs kämpfte danach energisch bis zum Schluss um den Ausgleich, konnte das 1:2 aber nicht mehr wett machen.

Trainerstimme: "Wir wollten kontrolliert spielen. Das haben die Jungs auch gemacht, waren dann aber Richtung gegnerisches Tor nicht zwingend genug. Da haben wir erst in der Schlussphase etwas besser das Maß zwischen kühlem Kopf und energischem Willen zum Abschluss gefunden. Das ist etwas, woran wir arbeiten müssen", lautete das Fazit von Trainer Markus von Ahlen.

Einordnung: Nach zuletzt sieben ungeschlagenen Spielen musste die U19 die zweite Saison-Niederlage seit dem 0:2 am 1. Spieltag bei Schalke 04 hinnehmen. Trotzdem bleiben die Bayer 04-Jungs mit 19 Punkten und 15:8  Toren in der Spitzengruppe der A-Junioren Bundesliga West.

So geht's weiter: Bevor es zum letzten Mal in diesem Jahr in die Länderspielpause geht, empfängt die U19 am 4. November Fortuna Köln im Ulrich-Haberland-Stadion (11 Uhr, Eintritt frei). Nach einem Test gegen den ghanaischen Klub FC Bechem United geht es dann in der Bundesliga wöchentlich durch bis Ende Dezember. Los geht der Jahresendspurt am 18. November bei Borussia Mönchengladbach.

DIE STATISTIK:
RW Oberhausen U19: Heekeren - Fisch (88. Sengün), Haferkorn, Jordan, Helfer, Topcu (81. Herbstsommer), Rexha, Berisha, Petrakis (53. Sahebzada, 65. Köppen), Roch, Caspar.

Bayer 04 U19: Kucz - Popovic (46. Tokac), Stappmann, Boller, Stanilewicz, Schreck, Yalcin, Shala, Samoura (73. Deveci), Bukusu, Akkaynak.

Tore: 1:0 Rexha (22.), 1:1 Akkaynak (44.), 2:1 Roch (59.).

Gelbe Karten: Berisha, Fisch - Akkaynak, Deveci, Schreck.
Schiedsrichter: Erk (Herne).
Zuschauer: 120.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen