1:2 - Später U19-K.o. im Topspiel

Nach gutem Start und Führung musste sich die U19 in der Partie bei Borussia Dortmund ganz spät doch noch geschlagen geben.
20171216_u19_leverkusen_dortmund.jpg

Tore: Druckvoll ging die U19 ins Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund und erspielte sich zunächst Vorteile. So war das 1:0 nach 29 Minuten nicht unverdient, auch wenn Dortmunds Schlussmann bei einem Freistoß von Atakan Akkaynak ungewollt Hilfestellung gab.

Direkt nach Wiederanpfiff kam der BVB dann zurück ins Spiel. Nach einem langen Ball leistete sich die Leverkusener Abwehr einen Schnitzer und Keeper Tomasz Kucz konnte im  Eins-gegen-Eins den Ausgleich nicht verhindern (46.). Als alles nach einem Unentschieden aussah, schlug Dortmund zum Schluss noch einmal zu.

Auf einen Schnittstellenpass entwischte ein BVB-Stürmer Richtung Bayer 04-Tor. Kucz kam im Strafraum einen Tick zu spät. Gelbe Karte und Elfmeter. Leverkusens Torwart parierte den Schuss vom Punkt, doch im Nachsetzen waren die Gastgeber gedankenschneller und erzielten doch noch das 2:1 (88.).

Einordnung: Nach einer guten Phase mit drei Siegen in Folge musste sich die U19 wieder geschlagen geben. Damit gaben die Werkself-Jungs mit weiterhin 34 Punkten Rang vier an Fortuna Düsseldorf (0:0 gegen Münster, 34 Punkte) ab.

So geht's weiter: Schon am Mittwoch wird es für die A-Junioren wieder heiß. Im Viertelfinale des Mittelrhein-Pokals ist Derbyzeit gegen den Nachwuchs des 1. FC Köln. Die Partie wir um 18.30 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion angepfiffen. Der Eintritt ist frei. Auch in der Bundesliga tritt die U19 nächstes Wochenende zu Hause an. Am Sonntag (15. April) ist ab 11 Uhr Rot-Weiß Oberhausen im drittletzten Spiel der Saison zu Gast.

DIE STATISTIK:
Borussia Dortmund U19: Unbehaun - Schwermann, Kopcaz (65. Ibrahim), Kyeremateng (46. Kilian), Bulut, Wanner, von Cysewski, Sechelmann, Aydinel (70. Besong), Osterhage, Baxmann (77. Kehr).

Bayer 04 U19:  Kucz - Deveci (86. Popovic), Stappmann, Boller, Stanilewicz, Schreck, Tokac (60. Yalcin, 87. Schneider), Shala, Bednarczyk, Bukusu (60. Yamada), Akkaynak.

Tore: 0:1 Akkaynak (29.), 1:1 Aydinel (46.), 2:1 Schwermann (88.).

Gelbe Karten: Schwermann - Stappmann, Akkaynak, Kucz.

Schiedsrichter: Braun (Wuppertal).
Zuschauer: 215.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen