Nach dem 3:1-Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98 am vergangenen Samstag zum Abschluss der Hauptrunde der Sonderspielrunde der A-Junioren-Bundesliga nahm Cheftrainer Sven Hübscher sechs Veränderungen in der Startelf vor. Unter anderem standen Madi Monamay und Ayman Aourir nicht zur Verfügung, das Duo nahm am Training der Lizenzmannschaft teil.
Die Partie begann mit einigen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten, die erste Torchance des Spiels wussten die Gäste aus Köln direkt zu nutzen: Youssoupha Niang brachte den Ball von rechts flach in den Rückraum, Arda Süne profitierte von Daniel Langs Ausrutscher und netzte aus fünf Metern zum 1:0 für die Domstädter ein (7.). Auch in der Folge spielte sich das Geschehen vorrangig im Mittelfeld ab, meist war der letzte Pass bei beiden Teams zu ungenau.
So musste eine Standardsituation her, um den Ausgleich zu markieren: Matija Marsenic trat zu einem Freistoß aus 23 Metern halbrechter Position an und sorgte mit seinem Flatterball bei FC-Torhüter Alessandro Blazic für Probleme, sodass dieser die Kugel vor die Füße von Can Moustfa abprallen ließ. Damit brauchte der Bayer 04-Stürmer aus vier Metern nur noch einzuschieben (29.). Auf der Gegenseite war Maximilian Neutgens im Leverkusener Kasten anschließend erst mit einer Fußabwehr gegen Justin Diehl (34.) und dann gegen Matti Wagner zur Stelle (36.). Im Anschluss ging es mit dem 1:1-Remis in die Kabinen.
Mit einem personellen Wechsel - Emre Aksoy ersetzte David Widlarz als rechten Schienenspieler - startete der Leverkusener Nachwuchs in den zweiten Durchgang. Der gut aufgelegte Bayer 04-Keeper Neutgens vereitelte in Minute 56 gegen Kölns Bakatukanda bei der ersten Großchance nach dem Wiederanpfiff, auf der Gegenseite setzte Moustfa seinen Abschluss aus 13 Metern eine Minute später zu zentral an.
Die nächsten Gelegenheiten boten sich den Kölnern Diehl (69.) und Max Finkgräfe (70.), doch bei Diehl war der eingewechselte Filip Milojevic dazwischen und Finkgräfes Fernschuss parierte Neutgens abermals sehenswert. Auch einen versuchten Steckpass auf Diehl in der 79. Minute fing der Torhüter von Bayer 04 ab. Zwei Minuten später war Neutgens dann aber machtlos, als ein Schuss von FC-Kapitän Meiko Wäschenbach noch entscheidend abgefälscht wurde und mit viel Glück im Leverkusener Netz einschlug - 1:2 aus Sicht von Schwarz-Rot. In der Schlussphase sahen sowohl Isaiah Okafor als auch Kölns Damion Downs nach einer Rudelbildung die Rote Karte, bis auf einen weiteren Platzverweis für Milojevic passierte in der Nachspielzeit nichts mehr.
Für die U19 von Bayer 04 ist die Pflichtspielsaison 2022/23 mit dem Verbands-Pokalfinale zu Ende gegangen.
Die Statistik:
Bayer 04: Neutgens - Okafor, Münz, Lang - Widlarz (46. Aksoy), Köhl, Marsenic, Bäuerle (64. Milojevic) - Yilmaz (71. Petak) - Kanga (86. Ferati), Moustfa
1. FC Köln: Blazic - Krautkrämer, Bakatukanda, Telle, Wagner - Finkgräfe, Wäschenbach, Süne (64. Borie) - Downs, Niang (64. Becker), Diehl (89. Bayakala)
Tore: 0:1 Süne (7.), 1:1 Moustfa (29.), 1:2 Wäschenbach (81.)
Gelbe Karten: Yilmaz, Bäuerle - Finkgräfe, Bakatukanda
Rote Karten: Okafor, Milojevic - Downs
Schiedsrichter: Lukas Laumann (Köln)
Zuschauer: 3.250 in der BayArena
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigen