Tore: Schon nach wenigen Sekunden hatten die Werkself-Talente gegen Borussia Dortmund die Führung auf dem Fuß. Doch Ayman Azhil brachte nach einem Ballgewinn aus einer Pressingsituation den Ball aus 18 Metern nicht über den Dortmunder Torwart hinweg ins Netz.
Stattdessen legten die Gäste vor. Nach einer Spielverlagerung auf links löste sich Robin Kehr im Strafraum und brachte den Ball von halblinks zum 0:1 im kurzen Eck unter (15.). Nachdem der Bayer 04-Nachwuchs nach einem Angriff über links eine große Chance zum Ausgleich hatte (33.), war es kurz vor der Pause wieder der BVB, der zuschlug.
Nach einem Fehler in der Bayer 04-Abwehr entwischte Immanuel Pherai durchs Zentrum und markierte das 0:2 (42.). In der zweiten Hälfte kämpfte die U19 um den Anschluss, musste aber in der Schlussphase nach einem weiteren Ballverlust noch das 0:3 hinnehmen (82.).
Einordnung: Nach dem 2:1 zum Auftakt bei Borussia Mönchengladbach gab es für die U19 beim Heimspiel-Start einen Rückschlag und gegen Dortmund die erste Saison-Niederlage. Während die Schwarz-Gelben mit sechs Punkten an der Spitze zu finden sind, hat das Team von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas drei Zähler auf dem Konto.
So geht's weiter: Die englische Woche zum Bundesliga-Start endet für den Bayer 04-Nachwuchs mit der Auswärtspartie am Sonntag, 11 Uhr bei Aufsteiger Alemannia Aachen, der nach einem 1:3 gegen den MSV Duisburg und einem 2:2 bei Fortuna Düsseldorf einen Zähler hat.
Das nächste Heimspiel hat die U19 am 26. August. Dann ist ab 11 Uhr der MSV Duisburg zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Lotka - Rüth, Boller, Lamti, Stanilewicz, Tokac (76. Fesenmeyer), H. Bukusu, Wolf (84. Anapak-Baka), Makreckis (59. Schaus), Azhil, Gaedicke.
Borussia Dortmund U19: Unbehaun - Mißner, Schell (89. Lübke), Ferjani, Kehr (62. Bakir), Ibrahim, Pherai, Raschl, von Cysewki, Kadra (69. Wengerowski), Aydinel (80. Rausch).
Tore: 0:1 Kehr (15.), 0:2 Pherai (42.), 0:3 Wengerowski (82.).
Gelbe Karten: Wolf, Fesenmeyer - Ferjani, Schell
Schiedsrichter: Glaser (Wiesbaden).
Zuschauer: 450.
Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenMit einem weiteren Partner im Sponsorenclub geht Bayer 04 Leverkusen in die Bundesligasaison 2025/26. Der bisherige Logenpartner pure.energy hat sein Engagement entsprechend ausgebaut und die bewährte Kooperation mit dem aktuellen deutschen Vizemeister damit auf der nächsthöheren Stufe intensiviert. Die neu definierte Zusammenarbeit von Bayer 04 und pure.energy ist auf zwei Jahre bis zum 30. Juni 2027 datiert.
Mehr zeigen