Die jungen Fußballer mussten vor wenigen Wochen wegen des russischen Angriffskriegs unerwartet aus ihrer Heimat flüchten, wohnen und trainieren mittlerweile in der Sportschule Hennef. Betreut werden die Jugendlichen dort unter anderem von Stefan Rönz, Mitglied im Trainerlehrstab des Fußball-Verbands Mittelrhein. Dessen guter Kontakt in die Ukraine zu Wladimir Zharikow, dem Leiter der Jugendakademie von Dynamo Kiew, half bei der Flucht aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland.
Rönz vermittelte die Spieler zunächst an Gastfamilien, bis sie als Mannschaft gemeinsam in der Sportschule Hennef unterkamen. „Das tägliche Training und die Spiele bringen die Jungs auf andere Gedanken. Diese Ablenkung ist für sie in dieser Zeit besonders wichtig“, betonte Rönz im Anschluss an die Partie gegen die Leverkusener U17.
Vor dem Anpfiff stellten sich die Teams für ein gemeinsames Mannschaftsfoto auf, die Kiewer Auswahl lief in den Farben ihres Heimatlandes auf. Zum sportlichen Geschehen: Die ersten Minuten gestalteten sich ausgeglichen, das Team von Trainer Markus Daun hatte mehr Ballbesitz, die Auswahl aus Kiew zeigte sich energisch im Pressing.
Nach einer Viertelstunde schaltete Francis-Ikechukwu Onyeka nach einer Balleroberung im Mittelfeld dann schneller als sein Gegenspieler, zog davon und traf zum 1:0 für den Werkself-Nachwuchs. Bereits fünf Minuten später erhöhte Can Moustfa nach flacher Hereingabe von Jordan Zirkzee aus kurzer Distanz auf 2:0, kurz vor dem Ende der ersten Hälfte assistierte Zirkzee dann erneut, als er Mats Flock per Steilpass in die Spitze schickte und dieser erfolgreich war – 3:0 (39.).
Nach der Pause mit Wechseln auf beiden Seiten dauerte es einige Minuten, bis das Spiel wieder an Fahrt aufnahm. Dann war es erneut Zirkzee, der seiner Scorer-Statistik an diesem Tag schließlich noch einen eigenen Treffer hinzufügte und zum 4:0 flach ins lange Eck einnetzte (50.).
Die ukrainischen Nachwuchskicker steckten in der Folge nicht auf und erzielten in Person von Andrii Pedchenko den Treffer zum 1:4 (57.). Quasi im direkten Gegenzug stellten die Gastgeber jedoch den alten Abstand wieder her: Moustfa machte von der Strafraumkante seinen Doppelpack perfekt und setzte mit dem 5:1 den Schlusspunkt (59.).
„Für uns war es ein sehr guter Test“, resümierte Coach Daun nach Abpfiff. „Wir haben sofort zugesagt, als Stefan mit der Idee eines Freundschaftsspiels auf uns zukam.“ Am wichtigsten sei aber ohnehin, „dass die ukrainischen Jungs hier in Sicherheit sind“.
In drei Tagen sind die ukrainischen Nachwuchsfußballer dann erneut zu Gast an der Dhünn: Bayer 04 hat die Auswahl zum Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig am Ostersonntag, 17. April (Anstoß: 19.30 Uhr), eingeladen.
Die Statistik:
Bayer 04: Stahnke (41. Best) – Sesay, Bancé (41. Solmaz), Adiele (50. Bugenhagen), Burghard (41. Lang), Yilmaz, Ali (41. Ecke), Onyeka (35. Tchibara, 57. Kister), Zirkzee, Moustfa, Flock
Tore: 1:0 Onyeka (15.), 2:0 Moustfa (20.), 3:0 Flock (39.), 4:0 Zirkzee (50.), 4:1 Pedchenko (57.), 5:1 Moustfa (59.)
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen