Erneute Titelverteidigung verpasst – U17 wird Zweiter bei den Gütersloher Hallenmasters

In einem spannenden und engen Finale gegen den Hamburger Sportverein unterliegt die Mannschaft von Trainer Aleksandar Vukicevic knapp mit 5:6 nach Neunmeterschießen. Nach regulärer Spielzeit hatte es 2:2 gestanden. Sofia Cava Marin wird als beste Turnierspielerin ausgezeichnet.
crop_GHMT_2020_U17_Juniorinnen.jpg
Foto: Steffen Kase Sports

Nach den Siegen bei Deutschlands größtem Hallenturnier für U17-Juniorinnen in den beiden vergangenen Jahren gingen die U17-Juniorinnen als „Gejagte“ und Mitfavorit in das dreitägige Spektakel im Gütersloher Sportzentrum. Dieser Rolle wurde die Mannschaft, die von zahlreichen Fans über das gesamte Wochenende lautstark unterstütz wurde, gerecht. Durch Siege gegen die Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach (4:2) und Bad Neuenahr (2:1) und einem Unentschieden gegen den TSV Bemerode (1:1) erspielte man sich als Tabellenerster einen Platz in der Hauptrunde.

Sieg gegen den HSV ebnet Weg Richtung Halbfinale

Mit der SGS Essen, dem aktuellen deutschen U17-Meisters VfL Wolfsburg, dem HSV sowie dem 1.FC Saarbrücken erwartete die U17 hochklassige Gegner und Spiele auf hohem fußballerischen Niveau. Den Auftakt machte ein torloses Remis gegen Essen, indem aufgrund vieler guten Torchancen drei Punkte durchaus möglich gewesen wären. Es folgte ein weiteres Unentschieden gegen Saarbrücken (2:2), den Ausgleichstreffer fingen sich die Mädels aus der Farbenstadt 16 Sekunden vor Schluss.

„Wir wollten zu Beginn der Hauptrunde direkt ein Statement setzen und unbedingt drei Punkte einfahren. Die Gelegenheit hatten wir dazu gleich mehrfach. Als wir dann gegen Saarbrücken kurz vor Schluss den Ausgleich kassiert haben, war die Ausgangsposition mit zwei Punkten aus den ersten beiden Spielen alles andere als optimal. Wir wussten nun, dass wir gegen starke Hamburger unbedingt gewinnen mussten, um überhaupt noch Chancen aufs Halbfinale zu haben,“ so das Zwischenfazit von Trainer Vukicevic.

In einer insgesamt ausgeglichenen Gruppe gelang dann der knappe und enorm wichtige Sieg gegen den späteren Finalgegner aus dem Norden. Das Tor des Spiels erzielte Julia Kühne zwei Minuten vor der Schlusssirene. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den VfL Wolfsburg reichte dann ein Unentschieden zum Erreichen des Halbfinals. Clever und taktisch diszipliniert hielt man die Wölfinnen vom eigenen Tor fern. Nach Ablauf der Spielzeit (gespielt wurden 1x 10 Minuten) stand, wie schon beim ersten Zwischenrundenspiel, ein torloses Remis auf der Anzeigetafel.

Nervenstark vom Punkt – Finaleinzug gegen Eintracht Frankfurt

Im Halbfinale wartete mit Eintracht Frankfurt der Gruppensieger der zweiten Hauptrunde auf die U17. Nach Siegen gegen Jena, Gütersloh und den Lokalrivalen des 1.FFC Frankfurt, sowie einem Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach freuten sich alle Zuschauer auf ein spannendes Halbfinale, in dem Bayer 04 von Beginn an auf Sieg spielte. Bereits in der ersten Minute zappelte der Ball im Tor der Hessinnen. Sofia Cava Marin, die später auch als beste Turnierspielerin ausgezeichnet wurde, verwandelte zur umjubelten Führung für Schwarz-Rot. Der Nachwuchs der Eintracht drückte in der Folge auf den Ausgleich, ein satter Schuss von Lili Wanjura schlug unhaltbar für Bayer 04-Schlussfrau Joyce Prabel im Winkel ein (4.). Beide Mannschaften waren bemüht, die Partie in der regulären Spielzeit zu entscheiden, der „Lucky Punch“ wollte allerdings auf keiner Seite fallen . So sollte die Entscheidung, wie auch schon im ersten Halbfinale (HSV – Borussia Mönchengladbach 3:2) demnach im Neunmeterschießen fallen. Beide Teams zeigten sich nervenstark, erst der sechste Neunmeter brachte die Entscheidung zugunsten der U17. Torhüterin Joyce Prabel tauchte ab und sicherte dem Bayer-Nachwuchs mit einer starken Parade den dritten Finaleinzug in Folge.

 2:2 nach regulärer Spielzeit – HSV sichert sich den Titel

Im letzten Turnierspiel kam es somit erneut zum Duell mit dem aktuellen Tabellenführer der Bundesligastaffel Nord/Nordost. Auch hier erwischte Bayer 04 den besseren Start und ging durch Nadia Cava Marin (2.) früh in Führung. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den zwischenzeitlichen Ausgleich von Larissa Mühlhaus (5.) konterte erneut Nadia Cava Marin Sekunden später zur erneuten Führung.

Die erfolgreiche Titelverteidigung rückte immer näher, jedoch drängten die HSV-Mädels auf den Ausgleich. Als ein Abwurf von Torfrau Joyce Prabel 90 Sekunden vor Schluss zu lang geriet, eilte HSV-Schlussfrau Anneke Klaas aus ihrem Kasten, drosch den Ball geistesgegenwärtig in Richtung des Leverkusener Tores und der Ball schlug unhaltbar im Winkel ein. Wie in den beiden Halbfinals zuvor musste der Sieger erneut im Neunmeterschießen ermittelt werden. Dieses Mal hatten die Hansestädterinnen die besseren Nerven und verwandelten den fünften und letzten Neunmeter sicher zum Turniersieg. Glückwunsch HSV!

Fazit des Trainers: „Wir haben im dritten Jahr in Folge das Finale des Hallenmasters erreicht. Ich glaube, das hat keine Mannschaft vor uns geschafft. Allein darauf können wir stolz sein. Es hat nicht viel gefehlt um den Titel erneut zu verteidigen, jedoch war dieses Jahr das Spielglück nicht immer auf unserer Seite. Die Art und Weise wie der Ausgleichstreffer so kurz vor dem Ende fällt ist natürlich bitter. Dennoch hat mit dem HSV - die über das ganze Wochenende beste Mannschaft - das Turnier für sich entschieden. Wir waren auch nicht unverdient im Finale, schließlich sind wir die einzige Mannschaft, die über alle Spiele ungeschlagen geblieben ist. Wir gratulieren Hamburg zum ersten Gewinn des Hallenmasters und freuen uns schon auf 2021 und den Versuch den Pokal nach Leverkusen zurück zu holen!“

 

Ähnliche News

Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Torjubel
Frauen - 15.09.2025

Neues Trio trifft: Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg

Die Bayer 04-Frauen haben dank dreier Sommer-Zugänge ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen den ambitionierten Aufsteiger Union Berlin trafen Vanessa Fudalla (3.), Valentina Mädl (6.) und Carlotta Wamser (61.) zum umkämpften 3:2 (2:1). Vor 996 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion fanden die Berlinerinnen nach einem furiosen Start der Werkself immer besser ins Spiel. In der Schlussphase retteten die Leverkusenerinnen kampfstark die ersten drei Punkte der Spielzeit über die Ziellinie.

Mehr zeigen
Frauen-Training
Frauen - 13.09.2025

„Auftritt dominant gestalten“: Frauen vor Heimauftakt gegen Aufsteiger Union Berlin

Nach dem Eröffnungsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga vor deutscher Rekord-Kulisse wartet auf die Bayer 04-Frauen der erste Liga-Auftritt 2025/26 vor heimischem Publikum. Im Ulrich-Haberland-Stadion empfängt die Werkself am Montagabend, 15. September (Anstoß: 18 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN), zum Abschluss des 2. Spieltags den ambitionierten Aufsteiger 1. FC Union Berlin und will die in München gezeigte Leistung bestätigen und in Zählbares ummünzen.

Mehr zeigen