
Gleich in der Anfangsphase übernahmen die Gastgeber vor 230 Zuschauern das Kommando. Allerdings fehlte bei den ersten Chancen noch die Zielstrebigkeit im Abschluss. Die fand dann Fragapane beim 1:0-Führungstreffer in der 28. Minute.
Doch der erste Treffer an neuer Heimspielstätte schien die Konzentration der U17 nicht gut zu tun und schon im Gegenzug gelang den Kölnern der Ausgleich (29.). Allerdings fanden die Gastgeber schnell ihren Rhythmus wieder und münzten nocch vor der Pause durch Bukusu (33.) ihre Überlegenheit in das verdiente 2:1 um.
Dominanz und Tore
In Durchgang zwei spielten die Bayer 04-Jungs dann weiter dominant und zeigten nach hinten raus den längeren Atem. Mittelstürmer Tokac stellte mit einem Doppelpack innerhalb von fünf Minuten (68., 73.) auf 4:1 und der eingewechselte Spellerberg machte nach einem Konter in der Schlussphase mit dem 5:1 (78.) den gelungenen Einstand zu Hause perfekt.
Wie schon in der Vorwoche bei der Niederlage auf Schalke präsentierte sich die U17 defensiv gut organisiert und konnte dieses Mal auch vor dem Tor entscheidend Akzente setzen.
Nächste Woche wieder zu Hause
Nach zwei Spielen hat der Werkself-Nachwuchs damit drei Punkte und 6:4 Tore auf dem Konto.
In einer Serie von drei Heimspielen geht es für die aktuell aus dem fünfköpfigen Fußballlehrer-Team im Leistungsbereich von Patrick Weiser und Jan Hoepner bertreuten B-Junioren am kommenden Sonntag (28.8.) mit der Partie gegen Aufsteiger Hombrucher FV weiter. Anstoß ist um 11 Uhr, der Eintritt frei.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U17: Prinz - Boller, Arik, Stanilewicz (52. Spellerberg), Tokac, K. Bukusu (41. Bamidele), Mamutovic, Anapak (71. H. Bukusu), Azhil (74. Schneider), Fragapane, Songue.
Viktoria Köln U17: Roloff - Mademann, Harneid, Arma (41. Bach), Fontana (41. Uhlenbrock), Rampsott (54. Tasli), Hebbeker (74. Neuhäuser), Marquadt, Ballo, Hölscher, de Vita.
Tore: 1:0 Fragpane (28.), 1:1 Mademann (29.), 2:1 K. Bukusu (33.), 3:1 Tokac (68.), 4:1 Tokac (73.), 5:1 Spellerberg (78.).
Gelbe Karten: / - /.
Schiedsrichter: Erk (Börnig).
Zuschauer: 230.


Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).
Mehr zeigen