„Es war eine super Leistung von den Jungs, vor allem in der ersten Halbzeit haben sie es überragend gemacht“, freute sich Trainer Sergi Runge nach dem Sieg bei den sehr heimstarken Bochumern. „Es war nicht selbstverständlich, dass wir hier so souverän auftreten würden. Weder Schalke noch Dortmund haben in Bochum drei Punkte holen können. Umso höher ist die Leistung meiner Mannschaft zu bewerten. Es war ein ganz wichtiger Sieg.“
Nur eine personelle Veränderung nahm Runge im Vergleich zum 0:0 gegen Fortuna Düsseldorf vor: Für Tyron da Silva Fernandes rückte Jonah Berghoff in die Startformation.
Schon vom Anpfiff weg dominierten die Gäste das Spiel und machten mächtig Druck aufs Bochumer Tor. Die Anfangsphase überstand der VfL noch. Aber dann ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb von nur vier Minuten trafen die Gäste dreimal. Jonah Berghoff erzielte per Kopfball nach einer Flanke von der linken Seite die 1:0-Führung für Schwarz-Rot (20.). Nur eine Minute später erhöhte Artem Stepanov nach Vorarbeit von Kerim Alajbegovic auf 2:0 (21.). Und nach weiteren 180 Sekunden eroberte erneut Stepanov den Ball vom gegnerischen Innenverteidiger und schloss konsequent zum 3:0 für die Leverkusener ab (23.). Entschieden war damit aber noch nichts. Denn die Gastgeber gaben sich nicht geschlagen und erwiesen sich einmal mehr als die Standard-Spezialisten der Liga. Tschoumy Nana verkürzte nach einem Freistoß per Kopfball auf 1:3 aus Bochumer Sicht (31.).
Auch die letzten Minuten der ersten Hälfte hatten es noch einmal in sich. Zunächst gelang Marton Szep nach erfolgreichem Mittelfeldpressing und schnellem Spiel in die Tiefe das 4:1 für die Gäste (42.). In der Nachspielzeit trafen die Bochumer erneut nach einem Freistoß durch einen Kopfball von Luis Pick (45.+2). Runge: „Es war dieselbe Situation wir vor dem 1:3. Wir wussten, dass der VfL bei den Standards die beste Mannschaft in der Liga ist, weil er viele große Leute in seinen Reihen hat. Deshalb darfst du dir gegen sie solche Freistöße nicht erlauben und musst ohne Fouls verteidigen“. Es blieb der einzige Kritikpunkt des Trainers.
Seine Mannschaft ließ nach dem Seitenwechsel keine weiteren Chancen der Gastgeber mehr zu, die in der Schlussphase wegen einer Gelb-Roten Karte dezimiert waren. „Wir wollten das Spiel im zweiten Durchgang etwas beruhigen, und das ist den Jungs sehr gut gelungen“, zeigte sich Runge mit dem konzentrierten Auftritt seines Teams auch im zweiten Durchgang sehr zufrieden.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Samstag bestreitet die U17 ihr letztes Meisterschaftsspiel in diesem Kalenderjahr. Das Team von Trainer Sergi Runge empfängt am 16. Dezember den 1. FC Köln zum Derby am Leistungszentrum Kurtekotten. Die Partie wird um 11 Uhr angepfiffen, Bayer 04 überträgt live und kostenfrei auf YouTube sowie in der Bayer 04-App.
Die Statistik:
Bochum: Weindorf – Koscierski, Keumo, Tschoumy Nana, Kibbe, Honert, Mehmeti, Preßler (89. Varol), Boltersdorf (46. Bartsch), Pick, Meyer (58. Vatav)
Bayer 04: Schlich - Pohl, N. Mensah (86. Schmitt), Stepanov, Alajbegovic (86. Meurer), J. Mensah, Berghoff (67. Ukpeigbe), Kurowski, Hawighorst, Szep (89. Slavytskyi), Domnic
Tore: 0:1 Berghoff (20.), 0:2 Stepanov (21.), 0:3 Stepanov (23.), 1:3 Tschoumy Nana (31.), 1:4 Szep (42.), 2:4 Pick (45.+2)
Gelbe Karten: Pressler, Tschoumy Nana – N. Mensah, Berghoff, Kurowski
Gelb-Rote Karte: Pick (78.)
Schiedsrichter: Lasse Arne Hintze (Hamburg)
Zuschauer: 120 am Nachwuchszentrum Bochum
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen