Im Vergleich zum 2:0-Erfolg beim 1. FC Köln ersetzten Naba Mensah und Kerim Alajbegovic ihre Teamkollegen Jeremiah Mensah und Ken Izekor in der Startelf. Nach anfänglichem Abtasten gab Alajbegovic mit seinem direkten Freistoß einen ersten Warnschuss ab (10.), eine Minute später folgte dann auch der Leverkusener Führungstreffer. Francis Onyeka netzte per Abstauber aus kurzer Distanz ein, nachdem zuvor Artem Stepanov mit seinem Abschluss aus der Drehung BMG-Keeper Lindsay-Zach Gutaj zu einem Abpraller gezwungen hatte.
Von nun an bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen, auch wenn der Fohlen-Nachwuchs dem Ausgleich in der 17. Minute durch einen Pfostenschuss von Taavi Koukkumäki nahe war. Auf der Gegenseite ließen die Leverkusener anschließend drei Chancen innerhalb von zwei Minuten liegen (29., 30.). Dennoch gelang der Runge-Elf noch vor der Pause das zweite Tor: Mit dem Halbzeitpfiff traf Alajbegovic aus der Distanz sehenswert ins lange Eck (45.+1).
Die erste Gelegenheit nach Wiederanpfiff gehörte Bayer 04-Mittelstürmer Stepanov, der nach gut einer Stunde aber in Mönchengladbachs Schlussmann Gutaj seinen Meister fand. Ansonsten blieben Großchancen auf beiden Seiten im zweiten Durchgang lange aus - bis zu einem sehenswerten Kopfball-Versuch von Ferdinand Pohl, der nach einer Ecke am höchsten stieg, aber den Ball zu hoch ansetzte (71.).
So hatte der Zwei-Tore-Vorsprung auch nach 90 Minuten Bestand, der Werkself-Nachwuchs bleibt damit weiterhin ungeschlagen und fuhr seinen vierten Sieg im sechsten Ligaspiel ein. „Wir hatten zwar nicht die gleiche Spannung in unserem Spiel wie beim emotionalen Derby in Köln, dennoch haben die Jungs wieder super performt“, betonte Coach Runge nach Abpfiff. „Grundsätzlich sind wir zufrieden, bis auf die letzten 15 Minuten. Wir hätten das dritte Tor machen müssen, um es am Ende noch ruhiger zu Ende zu spielen.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Wochenende pausiert die A-Junioren-Bundesliga aufgrund der Länderspielphase, die Leverkusener U17 ist dennoch im Einsatz. In einem Testspiel trifft der zweitälteste Bayer 04-Nachwuchs am Freitag, 8. September, auf den FC Iserlohn 46/49 aus der B-Junioren-Westfalenliga. Los geht es um 18.30 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten. In der Liga heißt der nächste Gegner Rot-Weiß Oberhausen (Sonntag, 17. September, 11 Uhr).
Die Statistik:
Bayer 04: Schlich - Ukpeigbe, Pohl, Hawighorst, Kurowski - Buono, N. Mensah - Culbreath (80. König), Onyeka (85. Meurer), Alajbegovic (71. J. Mensah) - Stepanov (71. Slavytskyi)
M'gladbach: Gutaj - Bellahsen, Vali Fard, Opoku-Mensah, Onur (74. Ferreira Zufelde) - Beyersdorf, Koukkumäki - Artz, Nguefack (74. Venos), Güner - Ahlberg (79. Van Lipzig)
Tore: 1:0 Onyeka (11.), 2:0 Alajbegovic (45.+1)
Schiedsrichter: Jonas Grütter (Havixbeck)
Zuschauer: 220 am Leistungszentrum Kurtekotten
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin am 6. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Steffen Baumgart und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenIn der kommenden Woche öffnet die BayArena ihre Tore für zwei besondere Ferientage. Am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, sind Familien, Kinder und alle Bayer 04-Fans herzlich eingeladen, rund um das Stadion einen abwechslungsreichen Tag voller Aktionen zu erleben.
Mehr zeigenDie Nachfolge auf der Cheftrainer-Position der U16 von Bayer 04 ist geregelt: Andreas Bona wird bis zum Saisonende die Aufgabe an der Seitenlinie des drittältesten Leverkusener Nachwuchs-Jahrgangs übernehmen. Der 31 Jahre alte Familienvater kommt von Borussia Dortmund, wo er zuletzt erfolgreich die U15 trainierte. Die weitere Konstellation im Trainerstab der U16 bleibt wie bisher bestehen.
Mehr zeigenIn rund anderthalb Wochen geht es los! Am 16. Oktober startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Und bevor sich die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr sowie Markus Hüttemann und Keanu Senkbeil wieder an der Konsole messen, gibt bayer04.de einen Überblick über die strukturellen Neuerungen für die bevorstehende eSports-Spielzeit. Die Neuerungen betreffen sowohl das Bewertungsprinzip der jeweiligen Begegnungen als auch den gesamten Wettbewerbsmodus.
Mehr zeigenIn den Finals des jeweiligen Kreispokals haben sich sowohl die U16- als auch die U13-Juniorinnen souverän gegen ihre Gegner durchgesetzt und die Trophäe gewonnen. Die U16 bewies beim 2:2 im Derby gegen den 1. FC Köln Moral und holte zweimal einen Rückstand auf. Mit einem starken 4:0 gegen Arminia Bielefeld schob sich die U14 auf Rang zwei der Tabelle – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen