1:2 - U17 muss sich RW Essen geschlagen geben

Ein frühes Gegentor und eine Rote Karte machten das U17-Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen zu einer ganz schweren Aufgabe. Am Ende gab trotz eines Treffers von Raoul Petak eine 1:2 (0:1)-Niederlage in der B-Junioren Bundesliga West.
20220227_NB_U17_B04_vs_U17_Schalke_29075.jpg

Die Partie gegen Rot-Weiss Essen begann für die B-Junioren von Bayer 04 schlechtmöglichst: Gleich beim ersten Ballbesitz kamen die Werkself-Junioren im Aufbauspiel unter Druck, verloren einen Zweikampf und aus dem Ballgewinn machten die Gäste nach 40 Sekunden das 0:1.

"Das war natürlich ein Nackenschlag, den die Jungs erst einmal verdauen mussten", gab U17-Trainer Thomas Zdebel zu. Aber sein Team arbeitete sich aus dem Loch und hatte bis zur Halbzeit einige gute Ansätze Richtung Tor.

Adiele und Pesch verpassen knapp

Mit der Halbzeit-Ansprache brachte das Trainer-Team dann noch einmal neue Energie in die Mannschaft und die Aktionen der U17 wurden zwingender. Raphael Adiele setzte nach Wiederanpfiff nach einem Freistoß einen freien Kopfball knapp daneben. Wenig später wurde ein Schuss von Noah Pesch aus aussichtsreicher Position noch geblockt.

Doch statt des Ausgleichs mussten die Leverkusener Jungs den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nach einem Foulspiel musste Kapitän Arda Süne mit glatt Rot vom Feld (60.). "Eine sehr harte Entscheidung", kommentierte Zdebel.

Petak-Treffer reicht nicht

Unterzahl, Rückstand - aber die U17 steckte nicht auf. Auch nicht, als Essen nach einem Freistoß mit einem Sonntagsschuss von der Strafraumgrenze das 0:2 gelang (69.). Die Gastgeber versuchten weiter alles und kamen durch den gerade erst eingewechselten Petak zum Ausgleich.

Der ebenfalls eingewechselte Zaid Amassau-Tchibara setzte sich auf rechts mit einem beherzten Solo durch und legte durch die Abwehrkette für Petak ab. Der gab mit seinem Treffer ins lange Eck zum 1:2 (75.) das Signal für eine intensive Schlussphase. Die U17 versuchte alles, um doch noch einen Punkt mitzunehmen, aber es sollte nicht reichen. 

Drei Spiele noch

"In den letzten drei Spielen müssen wir jetzt noch einmal alle Kräfte bündeln und uns zeigen", wollte Trainer Zdebel mit Blick auf Rang 13 den Kopf nicht in den Sand stecken.

Die nächste Partie bestreiten die Werkself-Jungs am 2. April beim Nachbarn 1. FC Köln. Die letzten beiden Gegner der Einfachrunde sind dann der Wuppertaler SV und die SG Unterrath, zwei Konkurrenten aus den unteren Tabellenregionen.

Bayer 04: Novodomsky – Bugenhagen, Adiele, Kanga, Süne, N. Pesch, Kister (73. Amassau-Tchibara), Latiris (41. Yilmaz), Türkmen (61. Izekor), Bravo, Okafor (73. Petak)

Tore: 0:1 Gedikli (1.), 0:2 Ademi (69.), 1:2 Petak (75.)

Gelbe Karten: Türkmen, Okafor, Bravo

Rote Karte: Süne (60. Foulspiel)

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen