"Wir sind unheimlich enttäuscht, weil das Ergebnis überhaupt nicht der Leistung der Mannschaft gerecht wird", meinte Bayer 04-Trainer Jan Hoepner nach der Partie. Denn trotz verletzungsbedingt umgestellter Offensive waren die Leverkusener Talente gegen Bochum von Anfang an am Drücker.
"Die Jungs haben viel aus der Trainingswoche umgesetzt und sich Chancen erspielt", stellte auch Trainer Patrick Weiser fest. Die Gäste aus Bochum tauchten kaum einmal gefährlich vor dem Tor auf, waren aber bei einem Standard dann das entscheidende Bisschen wacher und gingen etwas überraschend mit 1:0 in Führung (30.). "Das haben wir nicht gut verteidigt", gab Trainer Hoepner zu.
Reichlich Chancen
Doch die U17 kam zurück in die Partie und hatte vor allem in Durchgang zwei reichlich Chancen, zumindest den Ausgleich zu erzielen. So scheiterte Klaus Songue aus kurzer Distanz. Abdul Fesenmeyer verzog knapp und in einigen anderen Szenen konnten die Gätse noch im letzten Moment klären.
So blieb es beim 0:1 und dem großen Frust. "Der Vorwurf, den wir uns gefallen lassen müssen, ist, dass wir nicht effektiv genug waren", fiel Hoepners Analyse klar aus. "Wir werden aber weiter hart im Training arbeiten und dann wird sich die Mannschaft dafür auch wieder belohnen."
Nächster Gegner: FC Hennef
Vielleicht schon am nächsten Sonntag (11 Uhr), wenn die U17 beim FC Hennef antritt, der nach einem 0:3 bei Borussia Mönchengladbach auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U17: Prinz - Boller, Arik, Bamidele, Stanilewicz, Samoura, Anapak, Azhil (60. Makreckis), Fragapane, Songue (75. Rüth), Fesenmeyer.
VfL Bochum U17: Grave - Aboagye, Ahmet (75. Britscho), Nabrotzki, Can, Klakus, Jelicka (80. Sengün), Hendel, Uzun, Lieto (76. Dagott), Sgaman (80. Schrick).
Tore: 0:1 Uzun (30.).
Gelbe Karten: / - Nabrotzki, Klakus.
Schiedsrichter: Glaser (Freudenberg).
Zuschauer: 134.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen