Zurück zur Übersicht
2.10.2016Traditionsmannschaft

Viele Tore beim Wiedersehen

Auch diesmal hielt die Serie: Zum dritten Mal spielte die Bayer 04-Traditionsmannschaft im „Vorprogramm eines Bundesliga-Heimspiels und zum dritten Mal gelang im Anschluss dem Team von Cheftrainer Roger Schmidt ein Heimsieg. Doppelter Grund zur Freude also für die Bayer 04-Legenden, die im Ulrich-Haberland-Stadion eine Auswahl des BVB ebenfalls besiegten. Beim 3:2 wurden dabei den Fans einiges geboten.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Große Vorfreude herrschte dabei auf beiden Seiten: Sowohl Bayer 04 als auch Borussia Dortmund hatten im Vorfeld des Spiels alle Hebel in Bewegung gesetzt, möglichst viele Prominente aus den vergangenen Jahrzehnten für dieses Spiel zu gewinnen. Und die Mühe hatte sich gelohnt: Ob auf Bayer 04-Seite Jens Nowotny, Oliver Neuville oder Markus Happe oder beim BVB mit Frank Mill, David Odonkor und unter anderem Knut Reinhardt- es war in jeder Hinsicht ein grandioser Ausflug in die Historie der beiden traditionsreichen Bundesliga-Spitzenklubs. „Es war schon ein unglaubliches Erlebnis, diese Bundesliga-Helden auf beiden Seiten wiederzusehen“, schwärmte auch Dirk Dreher, der Koordinator der Bayer 04-Traditionsmannschaft von diesem Event, das er gemeinsam mit Michael Kentschke, dem Manager der schwarz-roten Traditionself organisiert hatte.

Vier Elfmeter und fünf Treffer

Dabei erwischte Bayer 04 den besseren Start und ging durch die Treffer von Marcus Feinbier und Sebastian Schoof mit 2:0 in Führung, ehe der BVB die Partie drehte. Wobei sich in der Folgezeit das Geschehen desöfteren am Elfmeterpunkt abspielen sollte. Jeweils nach Foulspielen der leichteren Art kam es zu Elfmetersituationen und damit zu den weiteren Treffern: Erst die beiden BVB-Elfmeter durch Frank Mill und David Odonkor zum zwischenzeitlichen Ausgleich der Dortmunder und dann der entscheidende Strafstoß von Oliver Neuville, der Bayer 04 letztlich den Sieg bescheren sollte. Kurioserweise gab es einen weiteren Elfmeter, den aber Bayer 04-Stürmer Marcus Feinbier vergab.
„Es war ein sehr munteres Spiel, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Auch wenn es vier Elfmeter gab, war das Ganze nie unfair“, bilanzierte Dirk Dreher im Nachhinein mit einem Augenzwinkern. Das Spiel wurde im Übrigen auch von einigen „Promis“ verfolgt. Sowohl BVB-Chefcoach Thomas Tuchel als auch Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade nahmen sich vor dem Bundesliga-Spiel einige Minuten Zeit, den Stars von einst bei ihrem Spiel zuzuschauen.

Dritte Halbzeit ging an Bayer 04

Auch die dritte „Halbzeit“ zwischen beiden Teams war ein voller Erfolg: Gemeinsam verfolgten die Bayer 04- und die BVB-Legenden in der Barmenia-Lounge der Südtribüne die Bundesliga-Partie der Werkself gegen die Borussia. Wobei dann aber am Ende die Bayer 04-Oldies ihre BVB-Kollegen nach dem 2:0-Sieg von Bayer 04 ein wenig flachsen konnten. Der guten Stimmung an diesem in jeder Hinsicht legendären schwarz-roten und schwarz-gelben Wiedersehen tat das aber auch in den späten Abendstunden keinen Abbruch…

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Halbzeittalk beim Heimspiel gegen Freiburg über das Thema Organspende
Soziales - 18.11.2025

Rückblick auf die Gesundheitswochen bei Bayer 04: „Entscheidend ist die Entscheidung“

Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.

Mehr zeigen