„Wir sind sehr glücklich, dass es die Ü40 als Vizemeister geschafft hat, das Ticket für die nationalen Meisterschaften im kommenden Jahr in Berlin zu ziehen“, sagte Dirk Dreher. Der Manager der Bayer 04-Traditionsmannschaft verhehlte aber nicht, dass man sich von den Auftritten des Ü50-Teams ein wenig mehr erhofft hatte: „Da waren Trainer und Mannschaft selbst ein wenig enttäuscht. Aber insgesamt haben wir uns als Verein sehr gut präsentiert. Unser Glückwunsch gilt den Siegern Westfalia Herne und Preußen Lengerich.“
Für die Ü40 von Bayer 04 hatte das Turnier gar nicht so gut begonnen. Marcus Feinbier gelang gegen Mittelrheinmeister Eintracht Verlautenheide zwar die Führung, doch am Ende hieß es 1:2 aus Leverkusener Sicht. Die Truppe von Coach Christian Hausmann steigerte sich danach aber enorm und fand mit zwei klaren Erfolgen rasch in die Spur. Beim 4:1 gegen den SV Attendorn trafen Feinbier (2), Konstantin Schawlochow und Thorsten Judt, beim 5:0 gegen die SG Kupferdreh-Byfand waren Feinbier (2), Schawlochow (2) und Markus Voike erfolgreich. Nach dem folgenden 1:0 gegen Titelverteidiger VfB Speldorf durch einen schönen Treffer von Marc Bach kam es im letzten Duell mit Westfalia Herne zu einem Endspiel. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Ein Sieg hätte den Titel bedeutet, ein Remis Platz zwei und die Quali für die Deutschen Meisterschaften 2019 in Berlin, bei einer Niederlage wären die Leverkusener als Dritter gänzlich leer ausgegangen. Das 0:0 gegen die Herner brachte für Bayer 04 somit den Vizerang.
Die Ü50 hingegen kam in Duisburg hingegen nicht richtig in Tritt. Nach zwei Unentschieden zum Einstieg – 1:1 gegen den FC Bergheim nach einem Tor von Konrad Czarnetzki und 2:2 gegen die DJK Stenern nach Treffern von Christian Schreier und Frank Germann – kam der Partie gegen die SpVgg. Erkenschwick schon vorentscheidende Bedeutung zu. Nach frühem Rückstand gelang Peter Gemein vier Minuten vor Schluss der längst verdiente Ausgleich. Doch danach wollte das Team von Trainer Gerd Kentschke zu viel und lief noch in einen Konter – 1:2. Was die Mannschaft eigentlich an Potenzial auf den Platz bringt, zeigte sie anschließend beim überzeugenden 5:1 gegen den späteren Turniersieger SC Preußen Lengerich, den Marko Schröder (2), Schreier, Michael „Peppi“ Wagner und Thomas Obliers herausschossen. Im abschließenden Match gegen Blau-Weiß Dingden war der Titelgewinn schon kein Thema mehr und die Luft folglich etwas raus: So gab es nach 2:0-Führung durch die Tore von Gemein und Obliers nur ein 2:2 und damit schließlich nur Rang vier in der Endabrechnung.
Das Team der Ü40: Daniel Galic, Sebastian Greif; Christoph Chylla, Marc Bach, Carsten Baumann, Boris Zivkovic, Thorsten Judt, Marcus Voike, Thomas Zdebel, Marcus Feinbier, Zülfi Simsek, Konstantin Schawlochow; Trainer Christian Hausmann und Dirk Dreher
Das Team der Ü50: Oliver Collette; Frank Germann, Thomas Obliers, Erich Seckler, Hans-Jörg Schneider, Konrad Czarnetzki, Michael Wagner, Christian Schreier, Marko Schröder, Minas Hantzidis, Peter Gemein, Andreas Franke; Trainer Gerd Kentschke
Im Bild oben haben sich beide Mannschaften mit Betreuern und Staff zum Gruppenfoto versammelt.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen