Nach der Ankunft in dem Ferienort schwang sich die Truppe, wie bereits in den Vorjahren, erst einmal auf ihre Fahrräder und radelte durch die Berge. 48 Kilometer durch Höhen und Tiefen rund um den „Wilden Kaiser“ wurden zurückgelegt, ehe die Fahrt im Lisi-Family-Hotel endete, wo die Mannschaft und ihr Anhang – insgesamt mehr als 60 Personen – untergebracht waren.
Am Samstagmorgen startete schließlich das Turnier auf dem Sportplatz in Reith. Schwarz-Rot gewann alle vier Partien mit insgesamt 11:2 Toren und sicherte sich so zum vierten Mal bei der fünften Teilnahme den begehrten Pokal.
Manager Dirk Dreher bilanzierte im Nachgang: „Es war wieder einmal ein tolles Miteinander mit viel Spaß bei Groß und Klein. Sportlich war die Mannschaft in einer guten Verfassung, der Turniersieg fiel souverän aus – auch wenn das im Hintergrund stand, denn inzwischen sind es Spiele gegen Freunde. Ein großer Dank geht zudem erneut an das Lisi-Hotel und die Angestellten, angeführt von der Geschäftsführerin Sandra Hummel, und an den Turnierveranstalter Hans Grübler. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!“
Der Bayer 04-Kader in Kitzbühel: Daniel Galic (Torwart), Mario Schwarz, Sascha Jagusch, Carsten Baumann, Jens Nowotny, Sahin Sezer, Thorsten Judt, Guiseppe Spitali, Markus Daun, Alex Nuss, Danny Thönes und Marko Babic
Der Bayer 04-Staff in Kitzbühel: Dirk Dreher (Manager), Patrick Helmes (Trainer), Yvonne Fritzsche (Physiotherapeutin) und Jörg Volkmar (Betreuer)
Im ersten Heimspiel der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself die PSV Eindhoven. Das Duell des 2. Spieltags findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenHervorragende Auftaktquote: Von den vier Spielen der Junioren und den drei Partien der Juniorinnen zum Ligastart endete nur eines unentschieden. Bei den übrigen sechs Duellen stand am Ende jeweils ein Sieg. In den Jahrgängen U13 und U12 musste der Bayer 04-Nachwuchs durch die neue Twin Games-Regelung in gleich mehreren Spielen gegen Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld antreten und entschied beide Vergleiche für sich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenNach der 0:2-Niederlage der Bayer 04Frauen beim FC Bayern München am 1. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26 äußerten sich Kristin Kögel und Sofie Zdebel am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen