Zurück zur Übersicht
29.10.2017Traditionsmannschaft

„Ein Wiedersehen mit alten Freunden“

Bevor Bayer 04 im 61. rheinischen Bundesligaderby gegen den 1. FC Köln den 2:1-Sieg einfahren konnte, trafen sich in einer Legendenrunde die Traditionsmannschaften beider Vereine.
Traditionsspiel_B04KOE_Babic_Rolfes.jpg

Es war das erste Mal, dass diese beiden Mannschaften außerhalb eines Turnieres bei einem Traditionsderby aufeinandertrafen. Ein Vorspiel mit vielen Legenden - das perfekte Rahmenprogramm an diesem Derbysamstag. Dirk Dreher, Manager der Bayer 04-Traditionself, war es wichtig, den respektvollen Umgang miteinander zu betonen. „Trotz all der sportlichen Rivalität der Profimannschaften verstehen sich die Jungs untereinander sehr gut und kennen sich seit vielen Jahren. Es ist ein Zeichen auch an beide Fanlager, dass man großen Spaß auf dem Platz hat und vernünftig miteinander umgehen kann.“

Für die Spieler ist es ein Privileg, Teil der Bayer 04-Traditionsmannschaft zu sein, schwärmt Marko Babic. „Ich hoffe, dass immer weiter Spieler von früher zu uns kommen, damit wir auch in der Traditionsmannschaft die alte Zeit weiter aufleben lassen können. Diese Zeit war die schönste Zeit in meiner Fußballerkarriere und vielleicht auch die schönste in meinem Leben. Ich bin froh über diese tiefe Verbundenheit mit dem Verein.“ Denn auch nach dem Karriereende stehe die Bayer 04-Familie zusammen, wie Dirk Dreher betont: „Wir schreiben E-Mails, wir telefonieren und haben immer Kontakt. Dabei schöpfen wir aus einem großen Kreis an Spielern, aber jeder Einzelne ist wichtig." Marko Babic, der für das Spiel eigens aus Kroatien angereist war, versuchte sich übrigens auch als Orakel für das Bundesliga-Duell beider Teams, nachdem die Traditionself das kleine Derby mit 5:4 für sich entscheiden konnte - und behielt Recht. "Gegen Köln sind es immer schwere Spiele, aber am Ende gewinnt fast immer Bayer 04."

Auf dem Platz war es bei den Traditionsteams auch ein Wiedersehen alter Bekannter. Bei Bayer 04 wirkten neben Marco Babic auch Ehrenspielführer Simon Rolfes, UEFA-Cupsieger Falko Götz oder Anel Dzaka mit, bei den Kölnern waren unter anderen die beiden Ex-Bayer 04-Spieler Patrick Helmes und Matthias Hönerbach sowie Stephan Engels dabei. Die Treffer für Bayer 04 erzielten Hüzeyfe Dogan (2), Marco Babic, Anel Dzaka und Zülfi Simsek.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen