Und auch nicht zuletzt, weil der eine oder andere Ex-Profi im schwarz-roten oder königsblauen Dress wenig von seinem technischen Können früherer Tage verlernt hatte, entwickelte sich im Spiel selbst ein offener Schlagabtausch mit hohem Unterhaltungswert. Dabei zog das Bayer 04-Team frühzeitig nach 17 Minuten auf 3:0 davon. Letztlich siegte Bayer 04 dann deutlich mit 7:3.
Sieben Bayer 04-Torschützen und Ramelow als Co-Trainer
Dabei waren auf Bayer 04-Seite mit Spitali, Feinbier, Rolfes, Masmanidis, Simsek, Dzaka und Jagusch gleich sieben verschiedene Torschützen zu finden. Bei den Schalkern traf unter anderem der frühere Torschützenkönig Martin Max mit einem sehenswerten Volleyschuss zum zwischenzeitlichen 2:3-Anschlußtreffer für die Knappen-Oldies. "Wir hatten wirklich eine starke Mannschaft am Start. Selbst die Schalker waren vor dem Anpfiff beeindruckt", zeigte sich Manager Dirk Dreher zufrieden. Die Bayer 04-Mannschaft bekam übrigens auch prominente Verstärkung. Ehrenspielführer Carsten "Calle" Ramelow unterstützte als Co-Trainer von Gerd Kentschke an der Seitenlinie den Auftritt der Bayer 04-Legenden, die mit Marko Babic und Anel Dzaka zwei Debütanten auf ihrer Seite hatten.
Nächstes Duell gegen Köln
Damit war aber das "Ehemaligentreffen" selbst noch nicht beendet. Die einstigen Bayer 04- und Schalke-Profis konnten dann den Abend beim Bundesliga-Spiel der Werkself gegen die Königsblauen in der Barmenia-Lounge ausklingen lassen. Nächster Termin für die Bayer 04-Traditionsmannschaft ist nun der 13. Mai. Dann wird es auch im Vorfeld des Derbys gegen den 1. FC Köln einen Vergleich gegen das Traditionsteam von der anderen Rheinseite geben. Anstoß ist dann um 13.30 Uhr.
Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigenDie UEFA Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern: Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 28. August, in Monaco (18 Uhr/im Livestream im ZDF, uefa.com, Sky Sport News HD und auf DAZN) informiert bayer04.de über die möglichen Gegner, Modus-Änderungen, TV-Übertragungen und Spieltermine.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenRekordkulisse für die Bayer 04-Frauen in München – und die Fans können ihr Team gemeinsam vor dem TV anfeuern. Anlässlich des Eröffnungsspiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), veranstaltet der Werksklub eine Watchparty in der Schwadbud. Während die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold vor über 45.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München antritt, können die Anhänger auch aus der Heimat für lautstarken Support sorgen. Unter allen Teilnehmern wird obendrein ein hochkarätiger Preis verlost.
Mehr zeigen