
Das Special Youth Camp feierte in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. 2007 wurde das Fußball-und Erlebniscamp von der Football Club Social Alliance, der Bayer 04 seit 2009 angehört, ins Leben gerufen. Neben Bayer 04 nahmen auch Behindertengruppen von Werder Bremen, Queens Park Rangers, Austria Wien, des Nordirischen Fußballverbandes sowie von Gastgeber FC Basel an der diesjährigen Auflage teil. Die rund 50 Jugendlichen hatten nicht nur beim gemeinsamen Fußballtraining, sondern auch beim Klettern, Beach Soccer und einer Schatzsuche in Basel jede Menge Spaß. Auch eine Stadionführung durch den St. Jakob-Park, der Heimstätte des FC Basel, stand auf dem Programm.
Das absolute Highlight stand für die Kinder ganz am Ende der aufregenden Woche an: In einer integrativen Einheit im Rahmen des Besuchstages für die Sponsoren des Behindertenfußball-Projektes durften die Special Youth Camp-Teilnehmer gemeinsam mit der U21 des FC Basel trainieren. Anschließend konnten sich die Teilnehmer noch im Fußballgolf und Blindenfußball messen und trafen dabei auch Basels Profis Neftali Manzambi, Taulant Xhaka und Raoul Petretta. Bayer 04-Betreuer Tim Müller war mit dem Verlauf der ereignisreichen Tage vollauf zufrieden: „Für die Kids steigert es vor allem ihr Selbstwertgefühl in allem, was sie machen. Außerdem schürt es ihre Begeisterung, Fußball zu spielen. Es ist einfach eine unvergessliche Woche, von der sie noch lange erzählen.“
Aber nicht nur die Kinder mit Handicap, sondern auch die etwa zehn Young Coaches, die im April und Juni des Jahres ihre Ausbildung zum Kinderfußballtrainer im Behindertenfußball erfolgreich abgeschlossen hatten, zeigten, dass ihre Behinderung keinen Grund darstellt, ihrer Leidenschaft nicht zu folgen. Gemeinsam mit Tandempartnern ohne Behinderung unterstützten die Young Coaches die Betreuer der Clubs tatkräftig in allen Trainings und leiteten das Abschluss-Turnier der Gruppe selbstständig. „Letztes Jahr war ich noch selbst als Teilnehmer beim Special Youth Camp dabei“, berichtet Patrick, frischgebackener Young Coach von Bayer 04. „Zu Anfang war es noch schwierig, aber nach ein wenig Zeit, wenn man die Kinder kennenlernt, kommt man gut rein und merkt, wie man am besten mit ihnen arbeiten kann und wie man ihnen was erklären muss.“
Bayer 04 ist seit Januar 2009 offiziell Mitglied der Football Club Social Alliance. Der Verbund von fünf europäischen Profi-Fußballklubs engagiert sich nicht nur im Bereich Behindertenfußball, sondern auch in Krisen- und Entwicklungsgebieten auf der ganzen Welt. Ziel der 2007 von der Scort Foundation ins Leben gerufenen Alliance ist es, die positive Kraft des Fußballs für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen zu nutzen.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen