
Weitere bedeutende Gebäude Leverkusens wie das Klinikum, das Schloss Morsbroich oder auch das Erholungshaus werden an diesem Tag ebenfalls orange angestrahlt.
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen lädt der ZONTA Club Leverkusen, der sich für Frauen und Mädchen im Großraum Leverkusen einsetzt, zur Einweihung der orangenen Bank in der Neuen Bahnstadt (Emmy-Noether Str./ Grete-Hermann Str.). Leverkusens Bürgermeisterin Zöhre Demirci wird das Grußwort halten.
Auch in zahlreichen weiteren deutschen Städten und Kommunen setzen ZONTA Clubs ab dem 25. November sichtbare Zeichen in Orange. Dazu platzieren die Clubs, wie in Leverkusen, orange Bänke – eine Einladung zum Innehalten und zum Dialog.
In Leverkusen haben im Jahr 2022 knapp 1.000 Frauen aufgrund von häuslicher Gewalt die Frauenberatungsstelle aufgesucht. Diese Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt führt jährlich rund 450 Beratungen durch und begleitet Betroffene bei der Suche nach Auswegen.
Über den ZONTA Club Leverkusen:
Der ZONTA Club Leverkusen wurde 1980 gegründet und besteht derzeit aus 34 Frauen, die im Großraum Leverkusen leben und arbeiten. Das Ziel ist, Frauen und Mädchen zu fördern und zu stärken. Dafür werden spezielle Projekte auf lokaler und internationaler Ebene unterstützt. Der Club vertritt Themen wie Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit und ist mit vielen anderen Frauen-Organisationen vernetzt.

Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen
Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen