„Fußballfans im Training“: Frauen-Kurs gestartet

Vom 23. bis zum 30. September findet derzeit wieder die alljährliche European Week of Sport statt. Ziel dieser ist, die körperliche Gesundheit und Fitness aller Teilnehmenden durch sportliche Aktivitäten zu fördern. Passend dazu engagiert sich auch Bayer 04 in diesem Bereich und bietet seit Montag, 26. September, erneut den Frauenkurs des Erfolgsprojekts „Fußballfans im Training“ (FFIT) an. Der Männer-Kurs ist derweil bereits seit einigen Wochen in vollem Gange.
crop_FFIT_Training.jpg

Ausgerichtet wird die European Week of Sport vom European Football for Development Network (EFDN), das europaweit zahlreiche soziale Projekte unter Mitwirken verschiedener internationaler Klubs wie etwa Bayer 04 im Fußball anstößt. Dazu gehört auch die Walking Football League, die erst in der vergangenen Woche in Leverkusen stattfand und dank des Turniersieges der Silberlöwen, dem Bayer 04-Mitgliederangebot für Fans ab 55 Jahren, zum vollen Erfolg aus schwarz-roter Sicht wurde.

Jubiläum des FFIT-Frauenkurses

Entsprechend bietet Bayer 04 auch in dieser Woche ein weiteres Projekt in diese Richtung an: Zum nunmehr zehnten Mal startet der Frauen-Kurs des FFIT-Angebots, in dem die schwergewichtigen Bayer 04-Fans über 35 Jahre die Möglichkeit haben, unter professioneller Anleitung und durch aktive Bewegung sowie eine gesündere Ernährung ihre Kilos nachhaltig purzeln zu lassen. Wie das geht, lernen die Teilnehmerinnen bis zum 12. Dezember in zwölf Kurswochen mit jeweils 90-minütigen Trainingseinheiten. Die Kurse finden immer montags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr zum größten Teil dort statt, wo das Fan-Herz schlägt: Bei Bayer 04 und auf den Sportanlagen des Lieblingsklubs!

Über „Fußballfans im Training“:
Das Projekt „Fußballfans im Training“ wurde in der Saison 2016/17 erstmalig mit männlichen (X)XL-Fans in den Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in Zusammenarbeit mit dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT Nord) sowie der Deutschen Krebshilfe durchgeführt. Ziel ist es, in Deutschland möglichst viele Klubs für das Projekt zu gewinnen. Denn eine ausgewogene Ernährung, weniger Kilos und mehr Fitness haben gleich eine Vielzahl von positiven Effekten: Neben einem besseren Lebensgefühl und mehr Energie verringert sich auch das Risiko, an Krebs zu erkranken.

Ähnliche News

Begegnungslogo
Bundesliga - 12.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Union Berlin

Am 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo Freiburg
Bundesliga - 12.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Freiburg

Am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Werkself-Quiz by Tipwin
Fans - 09.09.2025

Teste dein Wissen – Das neue Werkself-Quiz für Clubmitglieder

Du bist ein echter Werkself-Experte? Dann zeig's allen und beweise dein Können! Mit dem neuen Werkself-Quiz presented by Tipwin kannst du in der Bayer 04-App dein Fachwissen endlich mit anderen Clubmitgliedern messen. Ab sofort warten dort täglich wechselnde Kategorien mit Fragen über die Werkself auf dich – von A wie Andrich bis Z wie Zé Roberto: Wer hat mehr Tore erzielt, wer bei diesen Klubs gespielt? Jeden Monat und am Ende der Saison dürfen sich die besten Teilnehmenden über tolle Preise wie VIP-Tickets für Heimspiele in der BayArena freuen.

Mehr zeigen
Bundesliga-Ansetzungen
Bundesliga - 04.09.2025

DFL terminiert Spieltage 6 bis 12 – BVB-Heimduell am Samstagabend

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage sechs bis zwölf der Bundesligasaison 2025/26 zeitgenau angesetzt. Die Termine im Überblick.

Mehr zeigen
Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt bei der Aktion BioBrotbox
Soziales - 02.09.2025

„Sehr wichtiges Projekt“ – Pack-Aktion der BioBrotbox mit Bayer 04

Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.

Mehr zeigen