
Das erste Modul der neuen Young-Coaches-Ausbildung in Ecuador fand vom 5. bis zum 10. November in Ibarra und in der Hauptstadt Quito statt. Dafür reisten Instruktoren ausgewählter Klubs, unter anderem Peter Quast für Bayer 04, nach Südamerika.
Bereits 2023 führte die Football Club Social Alliance (FCSA) mit großem Erfolg eine erste Young-Coaches-Ausbildung in Ecuador durch und etablierte ein starkes Netzwerk mit lokalen Akteuren wie UNHCR und FUDELA (Fundación de las Americas para el Desarrollo). Aufgrund des weiterhin hohen Bedarfs nach geschützten Räumen für inklusive und Resilienz-fördernde Angebote wurden 46 neue Young Coaches ausgebildet. Diese kommen vermehrt aus den Risikogebieten an der Küste und dem Süden des Landes, um ein flächendeckendes Netzwerk an Young Coaches in Ecuador zu etablieren.
In den ersten Tagen erhielten die Young Coaches vor allem theoretische und praktische Inputs zur Trainingsgestaltung sowie pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern. In einer Trainingseinheit mit 120 lokalen Kindern konnten sie das Erlernte dann direkt in die Praxis umsetzen. „Die jungen Leute sind hochmotiviert und mit großer Begeisterung und Lernwilligkeit bei der Sache“, so Peter Quast, Instruktor von Bayer 04.






Zudem lernten die Young Coaches, wie sie Sport und Spiel als Methodik zur Inklusion und zum Kinderschutz einsetzen können und welch wichtige Rolle sie als Trainer im Leben der Kinder in ihren Communities spielen.
Den Höhepunkt der Woche bildete das Abschlussfestival in Quito, das im Rahmen des „Football Creates Peace“-Summits stattfand. Hier fanden Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Akteuren aus Politik- und Zivilgesellschaft statt, welche den Mehrwert von Sport in vulnerablen Communities verstehen und fördern wollen.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen