
16 Mannschaften nahmen in diesem Jahr an dem Fußballturnier teil, darunter die Inklusionsmannschaften von Bayer 04, des TSV 1860 München und weiteren namenhaften Klubs. Der „Einfach Fußball“-Cup wird jedes Jahr vom Werksklub veranstaltet - mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern der Spieler. Im Vordergrund stand auch diesmal der Spaß der Teilnehmer. Strahlende Gesichter sah man in der Ostermann-Arena überall. Sechs Stunden lang kickten die Teilnehmer vor beeindruckender und gut gelaunter Kulisse gegeneinander. Neben dem Spaß der Teilnehmer ist das Ziel des Programms „Einfach Fußball“ die langfristige Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Vereinsfußball und die Inklusion im organisierten Sport.







Ein weiteres Highlight war für viele Teilnehmer und Zuschauer der Besuch von Melissa Friedrich und Ida Daedelow. Nach einer kleinen Talkrunde schrieben die beiden Spielerinnen der Bayer 04-Frauen noch zahlreiche Autogramme und nahmen sich Zeit für viele Fotos mit ihren Fans. „Es ist einfach schön zu sehen, dass jeder Spaß an der Sache hat. Das Ergebnis ist für die Teilnehmer völlig egal und sie genießen den Moment“, bilanzierte Innenverteidigerin Friedrich ihre Eindrücke. Die 17-jährige Daedelow kam zu einem ähnlichen Fazit: „Die Teilnehmer hatten einen sehr schönen Tag und viel Spaß. Es ist beeindruckend, wie herzlich die Menschen sind. Ich würde immer wieder herkommen und ich denke, dass alle viel voneinander lernen konnten.“ Auch Brian the Lion zeigte sich bei der Autogrammstunde und erfüllte die Wünsche der Teilnehmer.







Neben dem Spielfeld stand unter anderem ein Schusskraft-Messgerät bereit und es gab eine Schnitzeljagd, bei der die Teilnehmer begeistert und voller Neugierde kleine Rätsel zu lösen versuchten. Die Erlöse des Verkaufs von Speisen und Getränken während der gesamten Veranstaltung kommen der Inklusionsmannschaft von Bayer 04 zugute.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen