
„Das Besondere ist, dass die Verbände die Workshops nicht in den Amateurvereinen veranstalten, sondern wegen der hervorragenden Bedingungen hier zu uns kommen – von den Trainingsplätzen bis zu den Seminarräumen“, sagte Christoph Binot von Bayer 04, der für die Fußballschule und diverse soziale Projekte im Verein verantwortlich ist. „Die Entwicklung ist unfassbar. In den ersten beiden Jahren waren es um die 100 Teilnehmer, seitdem kamen immer mehr Anfragen. Allein in diesem Jahr haben wir 140 Teilnehmer zugelassen, weitere 80 standen auf der Warteliste.“
In Fortbildungen in Form von DFB-Kurzschulungen lernten die Amateur-Trainer bei der Ehrenamtsakademie sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen zum Übungsprogramm mit Kinder- und Jugendmannschaften. „Uns ist es wichtig, dass Kinder die bestmögliche Betreuung in ihren Vereinen bekommen, und mit den Workshops schaffen wir die Möglichkeiten dazu“, sagt Oliver Zeppenfeld, Jugendbildungsreferent vom Fußball-Verband Mittelrhein.
Theoretische und praktische Workshop-Phasen
Die Workshops fanden in den Räumlichkeiten der BayArena statt, teilweise ging es für die Teilnehmer aber auch auf die Bayer 04-Trainingsplätze, wo die Inhalte praktisch vermittelt und geübt wurden. „Der Zuspruch zeigt, dass wir hier den richtigen Nerv treffen. Wir bieten Workshops in den einzelnen Bereichen Dribbeln, Passen, Torschuss, Spielaufbau, Life Kinetik oder Persönlichkeitsentwicklung an und verbinden so klassische Themen mit neueren“, so Stefan Wiedon vom Fußball-Verband Niederrhein.
Bei den Teilnehmern kam die Veranstaltung sehr gut an. „Man trifft hier viele Trainerkollegen aus anderen Vereinen. Wir können uns hier austauschen und interessante Ideen sammeln. Man nimmt hier immer wieder etwas Neues mit“, sagte Frank Klöppel aus Bonn, der schon zum vierten Mal bei der Ehrenamtsakademie dabei war.
Stefan Reinartz mit "Packing"-Fachvortrag
Nach den Workshop-Phasen gab sich Ex-Bayer 04-Profi Stefan Reinartz die Ehre und hielt vor den Zuhörern zum Abschluss einen Fachvortrag zum Thema „Packing“ (Anzahl der bei einer Aktion überspielten Gegenspieler). Eine BayArena-Tour rundete den Fortbildungstag ab.

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Du hast Lust, das Jahr gemeinsam mit anderen Bayer 04-Mitgliedern sportlich ausklingen zu lassen? Dann ist der Mitglieder-Weihnachts-Kick am Freitag, 19. Dezember, in der Soccerhalle LIGA '20, genau das Richtige für dich! Dort bekommst du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und vor den Feiertagen einen geselligen Fußball-Abend in Schwarz-Rot zu erleben.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen