
„Das Besondere ist, dass die Verbände die Workshops nicht in den Amateurvereinen veranstalten, sondern wegen der hervorragenden Bedingungen hier zu uns kommen – von den Trainingsplätzen bis zu den Seminarräumen“, sagte Christoph Binot von Bayer 04, der für die Fußballschule und diverse soziale Projekte im Verein verantwortlich ist. „Die Entwicklung ist unfassbar. In den ersten beiden Jahren waren es um die 100 Teilnehmer, seitdem kamen immer mehr Anfragen. Allein in diesem Jahr haben wir 140 Teilnehmer zugelassen, weitere 80 standen auf der Warteliste.“
In Fortbildungen in Form von DFB-Kurzschulungen lernten die Amateur-Trainer bei der Ehrenamtsakademie sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen zum Übungsprogramm mit Kinder- und Jugendmannschaften. „Uns ist es wichtig, dass Kinder die bestmögliche Betreuung in ihren Vereinen bekommen, und mit den Workshops schaffen wir die Möglichkeiten dazu“, sagt Oliver Zeppenfeld, Jugendbildungsreferent vom Fußball-Verband Mittelrhein.
Theoretische und praktische Workshop-Phasen
Die Workshops fanden in den Räumlichkeiten der BayArena statt, teilweise ging es für die Teilnehmer aber auch auf die Bayer 04-Trainingsplätze, wo die Inhalte praktisch vermittelt und geübt wurden. „Der Zuspruch zeigt, dass wir hier den richtigen Nerv treffen. Wir bieten Workshops in den einzelnen Bereichen Dribbeln, Passen, Torschuss, Spielaufbau, Life Kinetik oder Persönlichkeitsentwicklung an und verbinden so klassische Themen mit neueren“, so Stefan Wiedon vom Fußball-Verband Niederrhein.
Bei den Teilnehmern kam die Veranstaltung sehr gut an. „Man trifft hier viele Trainerkollegen aus anderen Vereinen. Wir können uns hier austauschen und interessante Ideen sammeln. Man nimmt hier immer wieder etwas Neues mit“, sagte Frank Klöppel aus Bonn, der schon zum vierten Mal bei der Ehrenamtsakademie dabei war.
Stefan Reinartz mit "Packing"-Fachvortrag
Nach den Workshop-Phasen gab sich Ex-Bayer 04-Profi Stefan Reinartz die Ehre und hielt vor den Zuhörern zum Abschluss einen Fachvortrag zum Thema „Packing“ (Anzahl der bei einer Aktion überspielten Gegenspieler). Eine BayArena-Tour rundete den Fortbildungstag ab.

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen