
Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld richten sich an besonders engagierte Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN). Mit Hilfe des von der Bayer 04 Sportförderung gGmbH seit 2007 ausgelobten Ehrenamtspreises wurden bereits 55 Vereine mit mehr als 250.000 Euro finanziell unterstützt. Im Vorjahr ging der Preis an den SV Schlebusch 1923 e.V., Vorwärts Spoho 98 e.V. sowie die DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.. Auch in diesem Jahr hatten sich 46 Vereine aus den beiden Verbandsgebieten beworben.
Die Ehrung der diesjährigen Gewinner fand am Sonntag, 3. Dezember, im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels der Werkself gegen Borussia Dortmund in der BayArena durch den Beirat, bestehend aus Fernando Carro (Geschäftsführer Bayer 04), Peter Frymuth (Präsident FVN), Dirk Brennecke (Geschäftsführer FVM) sowie Marc Adomat (Stadtdirektor Leverkusen) statt.
„Das Ehrenamt ist ein elementarer Bestandteil des Fußballs“, sagt Fernando Carro. „Die ehrenamtliche Tätigkeit eines jeden und jeder Einzelnen im Sport vermittelt und fördert Werte, die für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Der Preis dient nicht nur zur Anerkennung der Gewinner. Wir wollen auch alle anderen Bewerber für ihre tagtägliche Umsetzung von innovativen Projekten würdigen und hoffen, dass sich auch in Zukunft zahlreiche Vereine und Einzelpersonen weiterhin engagieren werden.“
BSV Roleber 1919
Der BSV Roleber 1919 hat sich mit seinem Nachhaltigkeitskonzept und seinen zahlreichen dazugehörigen Schwerpunkt-Themen für die Zukunft beworben. Das Konzept verfolgt dabei einen innovativen Ansatz, der weit über ein rein soziales Engagement hinausgeht. Dazu zählt unter anderem die Umstellung innerhalb des Vereins auf Fair-Trade-Produkte, der Austausch alter Kühlgeräte, die Umstellung auf LED-Leuchtmittel sowie die Gründung einer Nachhaltigkeits-AG.
TuS 05 Oberpleis
Die TuS 05 Oberpleis hat eine sehr umfassende Bewerbung eingereicht. Großen Anteil machte dabei das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelte Bewegungsprogramm „Fit for you and Planet blue“. Ziel des Programms ist es, nachhaltige und vor allem kostenfreie Sportangebote in der Natur anzubieten. Das Preisgeld soll für neue Projektideen genutzt werden.
SV 1924 Glehn
Der SV 1924 Glehn setzt diverse Projekte zur Förderung der Dorfgemeinschaft um. Eines dieser erfolgreichen Projekte ist zum Beispiel „Hannas Hope“ in Namibia. Bislang und zukünftig generierte Gelder sollen gespendet werden. Glehns Bewerbung im Jahr 2022 ist bereits sehr positiv ausgefallen. 2011 gewann der Verein den Ehrenamtspreis schon mal.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen