Bayer 04-Ehrenamtspreis 2023 geht nach Roleber, Oberpleis und Glehn

Bereits zum 17. Mal hat die Bayer 04 Sportförderung gGmbH den Ehrenamtspreis für ein herausragendes Engagement im Fußball in Leverkusen und der näheren Region vergeben. Die drei herausragenden Vereine in 2023 sind der BSV Roleber 1919, der TuS 05 Oberpleis und der SV 1924 Glehn. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
crop_20231203_JS1_6808.jpg

Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld richten sich an besonders engagierte Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN).  Mit Hilfe des von der Bayer 04 Sportförderung gGmbH seit 2007 ausgelobten Ehrenamtspreises wurden bereits 55 Vereine mit mehr als 250.000 Euro finanziell unterstützt. Im Vorjahr ging der Preis an den SV Schlebusch 1923 e.V., Vorwärts Spoho 98 e.V. sowie die DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.. Auch in diesem Jahr hatten sich 46 Vereine aus den beiden Verbandsgebieten beworben.

Die Ehrung der diesjährigen Gewinner fand am Sonntag, 3. Dezember, im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels der Werkself gegen Borussia Dortmund in der BayArena durch den Beirat, bestehend aus Fernando Carro (Geschäftsführer Bayer 04), Peter Frymuth (Präsident FVN), Dirk Brennecke (Geschäftsführer FVM) sowie Marc Adomat (Stadtdirektor Leverkusen) statt.

Carro: „Ein elementarer Bestandteil des Fußballs“

„Das Ehrenamt ist ein elementarer Bestandteil des Fußballs“, sagt Fernando Carro. „Die ehrenamtliche Tätigkeit eines jeden und jeder Einzelnen im Sport vermittelt und fördert Werte, die für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Der Preis dient nicht nur zur Anerkennung der Gewinner. Wir wollen auch alle anderen Bewerber für ihre tagtägliche Umsetzung von innovativen Projekten würdigen und hoffen, dass sich auch in Zukunft zahlreiche Vereine und Einzelpersonen weiterhin engagieren werden.“

Die Gewinner 2023

BSV Roleber 1919

Der BSV Roleber 1919 hat sich mit seinem Nachhaltigkeitskonzept und seinen zahlreichen dazugehörigen Schwerpunkt-Themen für die Zukunft beworben. Das Konzept verfolgt dabei einen innovativen Ansatz, der weit über ein rein soziales Engagement hinausgeht. Dazu zählt unter anderem die Umstellung innerhalb des Vereins auf Fair-Trade-Produkte, der Austausch alter Kühlgeräte, die Umstellung auf LED-Leuchtmittel sowie die Gründung einer Nachhaltigkeits-AG.

TuS 05 Oberpleis

Die TuS 05 Oberpleis hat eine sehr umfassende Bewerbung eingereicht. Großen Anteil machte dabei das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelte Bewegungsprogramm „Fit for you and Planet blue“. Ziel des Programms ist es, nachhaltige und vor allem kostenfreie Sportangebote in der Natur anzubieten. Das Preisgeld soll für neue Projektideen genutzt werden.

SV 1924 Glehn

Der SV 1924 Glehn setzt diverse Projekte zur Förderung der Dorfgemeinschaft um. Eines dieser erfolgreichen Projekte ist zum Beispiel „Hannas Hope“ in Namibia. Bislang und zukünftig generierte Gelder sollen gespendet werden. Glehns Bewerbung im Jahr 2022 ist bereits sehr positiv ausgefallen. 2011 gewann der Verein den Ehrenamtspreis schon mal.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen