Diese hielt für die erfahrenen Fußballer allerdings eine böse Überraschung bereit: Bedingt durch das Unwetter dauerte die Anreise mit der Deutschen Bahn siebeneinhalb Stunden und somit doppelt so lange wie geplant. Dementsprechend konnten die Silberlöwen nicht an der Eröffnungsveranstaltung mitsamt Gruppenauslosung teilnehmen und fielen nach der Ankunft direkt erschöpft ins Bett.
Das Teilnehmerfeld war unter anderem mit dem VfL Bochum 1848, Borussia Dortmund, dem SV Werder Bremen sowie den Gastgebern aus der Autostadt prominent besetzt.
In der erste Gruppenphase galt es für die Walking Footballer, den Grundstein zu legen, um mit einer guten Platzierung in die Platzierungsgruppe um den Gruppensieg einzuziehen. Einem Unentschieden im ersten Spiel folgten drei Siege - unter anderem gegen Bremen -, sodass die schwarz-roten Herren als Gruppensieger in die Finalrunde einzogen.
Dort wartete im ersten Spiel der VfL Bochum. Trotz Feldüberlegenheit gelang es den Walking Footballern nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. Geschickt konternde Bochumer entschieden das Spiel schlussendlich mit 3:1 für sich. Im Anschluss wartete mit dem BVB die nächste Hürde aus dem Ruhrgebiet. Ein Sieg war nun Pflicht, um weiterhin im Rennen um den Turniersieg zu bleiben. Die Mannschaft besann sich wieder auf ihre Stärken aus der Gruppenphase und konnte dieses Spiel mit 3:0 für sich entscheiden. Nun war klar, dass ein Sieg im dritten Gruppenspiel gegen den FV Wannsee aus Berlin ein Endspiel um den Gruppensieg im darauffolgenden Gruppenspiel bedeutet.
Motiviert von dieser Tatsache, ließen die Silberlöwen den Berlinern bei ihrem 4:0-Sieg nicht den Hauch einer Chance. Der zweite Platz war bereits sicher, doch nur ein Erfolg würde den Turniersieg bedeuten. Zwar erfolgte mit einem Gegentor in der ersten Minute die frühe kalte Dusche, doch erneut zeigte die Mannschaft Charakter und erkämpfte sich den Ausgleich. Leidenschaftlich wurde in der Schlussphase alles nach vorne geworfen - leider ohne Erfolg. Kurz vor Abpfiff konterten die Steinhagener und sicherten sich somit den Turniersieg.
Nichtsdestotrotz haben die Walking Footballer den Werksklub erneut sehr gut vertreten und das Turnier in der Volkswagen Arena war eine tolle Werbung für die Gentlemen-Variante des Fußballs.
Für die Silberlöwen aktiv: Ron Gundelach, Hanno Koch, Siegfried Hoff, Jörg Schuckart, Reinhold Lorscheid, Hajo Werner, Stefan Heid und Peter Dreiling
Die Torschützen: Hoff (15), Schuckart (5), Koch und Lorscheid (jeweils 1)
Am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), trifft die Werkself auswärts auf den 1. FSV Mainz 05. Melde dich jetzt für die Silberlöwen-Tour zum Duell in der MEWA Arena an und unterstütze Bayer 04 live!
Mehr zeigenAm Samstag, 18. September (Anstoß: 15.30 Uhr), trifft die Werkself im dritten Auswärtsspiel dieser Saison auf den 1. FSV Mainz 05. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell in der MEWA Arena an und unterstütze die Werkself live.
Mehr zeigenFür das erste Auswärtsspiel in der UEFA Champions League 2025/26 bietet Bayer 04 auch direkt die erste Club-Tour an. Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), gastiert die Werkself im Rahmen des 1. Spieltags beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Alle Infos zur Tour.
Mehr zeigenNach der spannenden Saison 2024/25 inklusive einiger Highlight-Erlebnisse für die Silberlöwen warten nun in den Monaten Oktober 2025 bis Januar 2026 die nächsten Höhepunkte auf die erfahrenen Bayer 04-Fans. Ein Überblick.
Mehr zeigenAm Samstag, 27. September (Anstoß: 15:30 Uhr), tritt die Werkself auswärts beim FC St. Pauli an. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell im Millerntor-Stadion an und unterstütze die Werkself live.
Mehr zeigen