
Da das Turnier schon am frühen Morgen begann, fand die Anreise des zehnköpfigen Kaders sowie der zwei Trainer bereits am Vortag statt. Gemeinsam entdeckten die Schwarz-Roten die historische Altstadt von Brügge. Bereits dabei zeichnete sich ab, dass sich ein besondere Teamspirit entwickelte, der die Mannschaft am kommenden Tag durch das Turnier tragen sollte.
Der Turniermodus sah in der Hauptrunde vier Gruppen mit jeweils acht Mannschaften vor. Die Platzierung in der Gruppe entschied, in welchen Platzierungsspielen die Mannschaften antreten würden.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang mit zwei Siegen ein Auftakt nach Maß für die Silberlöwen. Die anfängliche Euphorie wurde jedoch durch eine 0:3-Niederlage im dritten Spiel jäh gestoppt. Dennoch zeigte das Team in der darauffolgenden Begegnung gegen den Mitfavoriten FC Chelsea ihren Charakter und erkämpfte sich ein torloses Remis. Nach einer kurzen Mittagspause ging es in den darauffolgenden beiden letzten Hauptrundenspielen darum, mit zwei Siegen die letzte Chance auf den ersten Platz in der Gruppe und somit auf die Platzierungsspiele 1 bis 4 zu wahren. Mit einem 3:1 und einem deutlichen 7:0-Erfolg machten die erfahrenen Fußballer ihre Hausaufgaben dabei mehr als souverän, sodass sie nun auf die entsprechenden Ergebnisse der Konkurrenz hofften. Jedoch blieb die Überraschung aus und am Ende reichte es in der Gruppe mit 13 Punkten aus sechs Spielen, bei einem Torverhältnis von 15:5, nur zum zweiten Platz.
Dieser berechtigte zu den Platzierungsspielen 5 bis 8 am späten Nachmittag. Nun machte sich der Kräfteverschleiß der anstrengenden Hauptrunde bemerkbar. Bedingt auch durch die große Rotation in der Mannschaft gingen sowohl das Halbfinale als auch das Spiel um Platz 7 knapp mit 0:1 verloren. Dennoch ist der 8. Platz bei 28 Teilnehmern eine mehr als respektable Leistung der Silberlöwen.
„Mit dem gesamten Turnier bin ich mehr als zufrieden. Auf und neben dem Platz haben wir eine fantastische mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt. Es war sehr schade, dass wir den Einzug in die Finalrunde nur durch einen Punkt weniger verpasst haben. Auch wenn uns in den Platzierungsspielen etwas die Luft ausging, ist der 8. Platz eine gute Leistung.“, bilanzierte Mannschaftskapitän Jörg Schuckart stolz.
Der Bayer 04-Kader: Carsten Gerdes, Frank Lenerz, Hajo Werner, Hanno Koch, Hennes Granel, Jörg Schuckart, Peter Dreiling, Udo Wingensiefen & Werner Mayer-Klein.
Die Torschützen: Hanno Koch (7 Tore), Jörg Schuckart (4 Tore), Frank Lenerz (2 Tore), Hennes Granel & Udo Wingensiefen (jeweils 1 Tor)
Auch Marc Jansen, Abteilungsleiter Clubs, Mitgliedschaften und Bayer 04-Schwadbus, zog ein positives Fazit: „Mir hat der Auftritt der Mannschaft außerordentlich gut gefallen. Das Team hat für Bayer 04 eine sehr gute Visitenkarte abgegeben, sich stets fair verhalten und großen Spaß daran gehabt, Kontakte zu den anderen Mannschaften aufzunehmen. Dass dabei der sportliche Ehrgeiz nicht gelitten hat, ist umso schöner.“
Hinsichtlich Walking Football werfen große Ereignisse bereits ihre Schatten voraus: Am 20. Mai sind die Silberlöwen zu Gast beim VfL Wolfsburg in der Volkswagen Arena, ehe vom 30. Mai bis zum 1. Juni die erste Spielrunde der European Walking Football League im niederländischen Breda stattfindet.

Bayer 04-Clubmitglieder aufgepasst: Rund um das Heimspiel der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet Bayer 04 nicht nur den nächsten Mitglieder-Spieltag, sondern feiert in diesem Rahmen auch das 30-jährige Jubiläum des Löwenclubs. Ausschließlich Clubmitglieder können sich dabei auf spannende Aktionen sowohl am Spieltag als auch im Zeitraum davor freuen. Zusätzlich wird es exklusive Angebote für einzelne Clubs geben. Zu den Highlights zählen die Chance für Löwenclub-Kids mit der Werkself einzulaufen sowie ein Fernschuss-Wettbewerb in der Halbzeit der Partie für Teens-Mitglieder.
Mehr zeigen
Am Samstag, 6. Dezember, sendet das ZDF rund um den 13. Bundesliga-Spieltag eine weitere Ausgabe der Sendung „das aktuelle Sportstudio“. Mitglieder des Bayer 04-Clubs haben an diesem Tag die Möglichkeit, als Zuschauer die Sendung live vor Ort zu erleben und so bei der 90-minütigen Aufzeichnung aus dem Studio in Mainz ab 22:30 Uhr hautnah dabei zu sein. Erlebe, wie die Moderatoren gemeinsam mit einem prominenten Studiogast die Geschehnisse des 13. Spieltags und weitere Ereignisse aus der Welt des Sports besprechen und anschließend auf die legendäre Torwand schießen.
Mehr zeigen
Erfolgreiches Wochenende: Am vergangenen Samstag machten sich rund 50 Silberlöwen auf den Weg nach Mainz, um die Werkself bei ihrem Bundesliga-Auswärtsspiel in der MEWA-Arena zu unterstützen. Gemeinsam feierten sie den spektakulären 4:3-Sieg gegen die Nullfünfer.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November (Anstoß: 21 Uhr MEZ), gastiert die Werkself bei Manchester City. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell im Etihad Stadium an und unterstütze die Werkself live bei ihrem dritten Champions League-Auswärtsspiel.
Mehr zeigen
Vor kurzem stand die nächste Veranstaltung der Silberlöwen an. Diesmal auf dem Programm: Eine echte Legenden-Tour durch die BayArena mit Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn.
Mehr zeigen